Freie Wähler wählen Aiwanger zum Spitzenkandidaten für bayerische Landtagswahl

AFP
AFP

Deutschland,

Die Freien Wähler in Bayern haben ihren Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Herbst gewählt.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler)
Hubert Aiwanger (Freie Wähler) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Partei setzt auf Fortsetzung von Koalition mit CSU.

Auf einem Landesparteitag in Augsburg erhielt Aiwanger am Samstag die einstimmige Zustimmung der Delegierten.

Erklärtes Ziel der Freien Wähler ist es, nach der Wahl am 8. Oktober die seit 2018 bestehende Koalition mit der CSU fortzusetzen. «Wir wollen auch in den nächsten fünf Jahren Verantwortung für #Bayern übernehmen», betonte Aiwanger.

Der 52-Jährige ist derzeit stellvertretender Ministerpräsident und bayerischer Wirtschaftsminister. Als Schwerpunkte der kommenden Legislaturperiode wollen sich die Freien Wähler für eine möglichst hohe Lebensqualität in Stadt und Land, Fortschritte bei der Energiewende, mehr Sicherheit durch mehr Stellen bei der Polizei und eine Stärkung Bayerns als Industriestandort einsetzen.

In allen in diesem Jahr veröffentlichten Umfragen liegen die Freien Wähler stabil bei zehn Prozent und damit im Bereich ihres Ergebnisses der Landtagswahl 2018. Da Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sich bereits wiederholt zum Koalitionspartner bekannte und eine absolute Mehrheit für die CSU in der derzeitigen politischen Stimmung nicht absehbar ist, sieht es in Bayern derzeit nach einem Fortbestand der Koalition aus CSU und Freien Wählern aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gavin Newsom
166 Interaktionen
Auf Tiktok
china trump
128 Interaktionen
US-Eigentor?

MEHR IN POLITIK

Kanton bern
1 Interaktionen
Steuerstrategie
Schweiz EU Abkommen
22 Interaktionen
Zu EU-Abkommen
Lauerzersee
3 Interaktionen
Schwyz
Stans Areal Kreuzstrasse
Regierungsrat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eugen Gomringer
Eugen Gomringer
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
Deutschland
Brand Turnhalle Hannover
Millionenschaden
Festnetztelefon
11 Interaktionen
Umfrage