FDP-Chef Lindner will Enteignungs-Artikel aus dem Grundgesetz streichen

AFP
AFP

Deutschland,

Vor dem am Freitag beginnenden FDP-Bundesparteitag hat Parteichef Christian Lindner für die Forderung der Liberalen geworben, den Enteignungsartikel 15 aus dem Grundgesetz zu streichen.

Christian Lindner
Christian Lindner - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorstoss vor dem Bundesparteitag als «Beitrag zum sozialen Frieden».

Der Artikel «passt nicht zur sozialen Marktwirtschaft», sagte Lindner dem Berliner «Tagesspiegel» vom Donnerstag. «Er ist ein Verfassungsrelikt und wurde aus gutem Grund nie angewandt.» Den Artikel abzuschaffen «wäre ein Beitrag zum sozialen Frieden und würde die Debatte wieder auf das Wesentliche lenken».

Artikel 15 gilt als mögliche juristische Grundlage für Enteignungen auch von Wohnungen. Das Berliner Volksbegehren zur Enteignung von Wohnungskonzernen stützt seine Argumentation auf diesen Grundgesetz-Artikel, nach dem Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel unter bestimmten Umständen enteignet werden können.

Auf ihrem am Freitag beginnenden Bundesparteitag will die FDP beschliessen, sich für eine Abschaffung des Artikels einzusetzen. Eine Mehrheit innerhalb der Partei gilt als sicher - allerdings müssten die Liberalen im Anschluss eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag erreichen, um diese auch tatsächlich durchzusetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
38 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN POLITIK

Geissbühler-Strupler
10 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
5 Interaktionen
«Richtige Richtung»
martin pfister
11 Interaktionen
Wegen F35
Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

f35
3 Interaktionen
Deutschland
hamas netanjahu
9 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
36 Interaktionen
«Geschwür»