Faeser: Arbeiten intensiv an Stärkung von Deutschlands Cybersicherheit

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen des Ukraine-Kriegs ist es laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) notwendig, Deutschlands Cybersicherheit weiter zu stärken.

Nancy Faeser
Nancy Faeser - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russische Spionage und Desinformation neue Schwerpunkte für Verfassungsschutz.

«Daran arbeiten wir sehr intensiv», sagte Faeser am Montag in Köln nach einem Besuch beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Spionage, Cyberangriffe und Desinformationskampagnen «beschäftigen uns sehr, sehr stark». Dort müssten Kräfte gebündelt werden.

Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin habe hier einen neuen Schwerpunkt aufgezeigt, erklärte Faeser. «Innere und äussere Sicherheit gehören zusammen.» Allen Versuchen, «diesen Krieg auf diese Weise auch in unsere Gesellschaft hinein zu tragen, stellen wir uns sehr entschieden entgegen». Russland sei schon in der Vergangenheit ein zentraler Akteur bei Cyberangriffen gewesen.

Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang ergänzte, russische Geheimdienste seien auch in Deutschland aktiv. «Wir haben es mit Aktivitäten zu tun wie in Zeiten des Kalten Kriegs.» Der Verfassungsschutz betrachte sich ausserdem als «Frühwarnsystem» für Propaganda und Desinformation.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

coop
130 Interaktionen
Milchflaschen
-
«Zu viel Wind»

MEHR IN POLITIK

SBB Nachtzug
72 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
1 Interaktionen
Massnahmen
Kirchenfeld Lärm 117
4 Interaktionen
Wer steckt dahinter?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
93 Interaktionen
Transfer-Ticker
«Lage bleibt ernst»
Grillparty
Glut und Müll
Bayern München
Wechselpoker