Faeser: Arbeiten intensiv an Stärkung von Deutschlands Cybersicherheit

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen des Ukraine-Kriegs ist es laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) notwendig, Deutschlands Cybersicherheit weiter zu stärken.

Nancy Faeser
Nancy Faeser - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russische Spionage und Desinformation neue Schwerpunkte für Verfassungsschutz.

«Daran arbeiten wir sehr intensiv», sagte Faeser am Montag in Köln nach einem Besuch beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Spionage, Cyberangriffe und Desinformationskampagnen «beschäftigen uns sehr, sehr stark». Dort müssten Kräfte gebündelt werden.

Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin habe hier einen neuen Schwerpunkt aufgezeigt, erklärte Faeser. «Innere und äussere Sicherheit gehören zusammen.» Allen Versuchen, «diesen Krieg auf diese Weise auch in unsere Gesellschaft hinein zu tragen, stellen wir uns sehr entschieden entgegen». Russland sei schon in der Vergangenheit ein zentraler Akteur bei Cyberangriffen gewesen.

Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang ergänzte, russische Geheimdienste seien auch in Deutschland aktiv. «Wir haben es mit Aktivitäten zu tun wie in Zeiten des Kalten Kriegs.» Der Verfassungsschutz betrachte sich ausserdem als «Frühwarnsystem» für Propaganda und Desinformation.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

sdf
131 Interaktionen
Drohnen abgeschossen
KI
9 Interaktionen
Energieverbrauch

MEHR IN POLITIK

solarenergie
1 Interaktionen
Ausbau
Chantal Perriard
5 Interaktionen
Stadt Bern
4 Interaktionen
Aargau
Berner Rathaus
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

let's dance
Wie schön
collien fernandes
Nach Trennung
jeanette biedermann
3 Interaktionen
Nach Trennung
2 Interaktionen
Köln