EuGH entscheidet über Aberkennung des Flüchtlingsstatus nach schwerer Straftat

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag (09.00 Uhr), ob Asylbewerbern in der EU nach einer schweren Straftat der Flüchtlingsstatus verweigert oder aberkannt werden kann.

Waagschalen der Justitia
Waagschalen der Justitia - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In den beiden Ländern hatten Asylbewerber dagegen geklagt, dass ihnen der Flüchtlingsstatus verweigert beziehungsweise aberkannt wurde..

Der EuGH muss unter anderem klären, ob Ausschlussgründe der EU-Anerkennungsrichtlinie mit dem in der Grundrechtecharta der EU verankerten Recht auf Asyl vereinbar sind. Gerichte in Belgien und Tschechien riefen zur Klärung dieser Frage den Gerichtshof an. (Az. C-391/16 M u.a.)

In den beiden Ländern hatten Asylbewerber dagegen geklagt, dass ihnen der Flüchtlingsstatus verweigert beziehungsweise aberkannt wurde. Zur Begründung hiess es, dass sie in den Staaten wegen besonders schwerer Straftaten verurteilt wurden. Die EU-Anerkennungsrichtlinie sieht in solchen Fällen die Möglichkeit vor, den Flüchtlingsstatus zu verweigern oder abzuerkennen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Black Friday
133 Interaktionen
Online läufts
Skifahren
340 Interaktionen
Verboten

MEHR IN POLITIK

Albert Rösti Autobahn-Ausbau
Albert Rösti
India Russia
5 Interaktionen
Auf Einladung
nato
2 Interaktionen
Am Montag

MEHR AUS LUXEMBURG

Nyokassi Schweizer Nati
16 Interaktionen
1:2 in Luxemburg
Fahnen des Fernsehsenders RTL auf dem Platz vor dem Firmengebäude.
15 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Gesundheitskosten
17 Interaktionen
Vorreiter