EU

EU-Kommission behält im Rechtsstreit mit Polen erstmals Millionenhilfen ein

AFP
AFP

Belgien,

Die Europäische Kommission behält im Rechtsstreit mit Polen erstmals EU-Hilfen für das Land in Millionenhöhe ein.

Braunkohletagebau Turow
Braunkohletagebau Turow - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Warschau muss zunächst auf rund 15 Millionen Euro verzichten.

Die Brüsseler Behörde reagiert damit nach Angaben eines Kommissionssprechers vom Dienstag auf die Weigerung Polens, einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Folge zu leisten. Die Luxemburger Richter hatten Polen im September zur Zahlung eines tägliches Zwangsgelds von einer halben Million Euro verurteilt. In dem Fall geht es um den umstrittenen polnischen Braunkohletagebau Turow im Dreiländereck von Polen, Tschechien und Deutschland.

Die Kommission teilte mit, sie kürze die EU-Gelder für Polen zunächst um das fällige Zwangsgeld für den ersten Monat nach dem Urteil. Das entspreche umgerechnet gut 15 Millionen Euro. Tschechien hatte vor dem EuGH gegen den Tagebau Turow geklagt, da Polen Umweltauflagen missachtet hatte. Bereits im vergangenen Mai hatte der EuGH die sofortige Schliessung des Tagebaus angeordnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Asylgesuch
253 Interaktionen
Asyldebatte
Switzerland Korea Netflix Iseltwald
246 Interaktionen
Drehkreuz

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
18 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Stadt Aarau
1 Interaktionen
Wahlkampf
Leitung der SVP
6 Interaktionen
Zürich
Die Grünliberalen
2 Interaktionen
Wahl

MEHR EU

Zoll-Gespräche
16 Interaktionen
Dialoge
Rotes Meer
9 Interaktionen
Verärgerung
polen ungarn
5 Interaktionen
EU-Kommission
Euro aus EU-Geldern
2 Interaktionen
Missbrauch von EU-Geld?

MEHR AUS BELGIEN

EU-Rat
6 Interaktionen
Wegen Neuverschuldung
EU-Flaggen
6 Interaktionen
Aufrüstung
mark rutte
48 Interaktionen
Nato-Chef
bares für rares
3 Interaktionen
Normen erfüllt