EU

EU behält sich nach Putsch Strafmassnahmen gegen Myanmar vor

AFP
AFP

Belgien,

Die EU behält sich nach dem Militärputsch in Myanmar vor, neue Strafmassnahmen gegen das Land zu verhängen. Damit will die EU die Demokratie «durchsetzen».

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Armee hat in Myanmar bei einem Putsch die Macht an sich gerissen.
  • Die EU deutet das als «inakzeptablen Versuch, den Willen des Volkes umzustossen».
  • Sie werde alle möglichen Mittel in Betracht ziehen, die Demokratie durchzusetzen.

Das Vorgehen des Militärs «ist ein inakzeptabler Versuch, den Willen des Volkes von Myanmar gewaltsam umzustossen». Dies erklärte der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell am Dienstag. Die EU werde daher «alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass sich die Demokratie durchsetzt».

Die Armeeführung hatte am Montag in einem Staatsstreich die Macht an sich gerissen. Zudem haben sie die demokratisch gewählte De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi festgenommen. Das Militär rief einen einjährigen Notstand aus, nach dem Neuwahlen stattfinden sollen. Die Armee begründete ihr Vorgehen mit angeblichen Manipulationen bei der Parlamentswahl im November, welche Suu Kyis Partei gewonnen hatte.

Durch die hohe Beteiligung bei dieser Wahl «haben die Menschen ihr starkes Vertrauen in den demokratischen Prozess zum Ausdruck gebracht». Dies erklärte Borrell am Dienstag. Vorwürfe von Unregelmässigkeiten bei der Abstimmung könnten nur «innerhalb der ordnungsgemässen rechtlichen und administrativen Kanäle geklärt werden», nicht mit Gewalt.

Die EU hatte bereits infolge der Eskalation des Konflikts mit der muslimischen Minderheit der Rohingya 2017 Sanktionen gegen Myanmar verhängt. Die Mitgliedstaaten beschlossen damals ein Waffenembargo und Exportverbote für Güter, die zur Unterdrückung der Bevölkerung eingesetzt werden können. Die Massnahmen wurden seitdem mehrmals verlängert.

Kommentare

Weiterlesen

21 Interaktionen
Aus Versehen
myanmar
Naypyidaw
5 Interaktionen
Putsch in Myanmar
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
31 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
55 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
27 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS BELGIEN

Diabetes typ 5
Forschung
Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung