Erste Flüchtlinge beziehen provisorisches Lager auf Lesbos

AFP
AFP

Interlaken-Oberhasli,

Vier Tage nach dem Grossbrand im Flüchtlingslager Moria haben die ersten Migranten auf der Insel Lesbos ein neues provisorisches Zeltlager bezogen.

Griechische Armee errichtet Zelte auf Lesbos
Griechische Armee errichtet Zelte auf Lesbos - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Neue Zelte für 3000 Menschen nach Grossbrand auf griechischer Insel.

Am Samstagnachmittag wurden nach Angaben der griechischen Polizei rund 200 Migranten aufgenommen, einige Dutzend warteten demnach noch auf ihre Hygiene-und Sicherheitschecks. Das neue Lager Kara Tepe ist für 3000 Menschen ausgelegt.

Das vollkommen überfüllte Lager Moria, in dem viele Flüchtlinge teilweise seit Jahren unter menschenunwürdigen Bedingungen festsassen, war bei Bränden am Dienstag und Mittwoch fast völlig zerstört worden. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) wurden 11.500 Menschen obdachlos, darunter 4000 Kinder.

Laut griechischer Nachrichtenagentur ANA wurden die Feuer am Dienstag nach Protesten einiger Bewohner des Lagers gelegt, die nach einem positiven Corona-Test unter Quarantäne gestellt werden sollten. Bis Samstag wurden 27 der 35 Lagerbewohner mit nachgewiesener Coronavirus-Infektion nach Behördenangaben immer noch nicht gefunden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
10 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
47 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR AUS OBERLAND

Stan Wawrinka
18 Interaktionen
Riesen-Frust!
Kym Wawrinka Gstaad
18 Interaktionen
Swiss Open in Gstaad
Wacker Thun
Handball
-
31 Interaktionen
«Distanziere mich»