Endspurt im chilenischen Präsidentschaftswahlkampf

AFP
AFP

Chile,

Im Endspurt des chilenischen Präsidentschaftswahlkampf haben der Ultrakonservative José Antonio Kast und der linksgerichtete Ex-Studentenführer Gabriel Boric ein letztes TV-Duell ausgetragen.

Präsidentschaftskandidaten Boric (l.) und Kast
Präsidentschaftskandidaten Boric (l.) und Kast - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Letztes TV-Duell von Ultrakonservativem Kast und Ex-Studentenführer Boric.

Die Talkrunde am Montagabend war gezeichnet von persönlichen Verbalangriffen und wenigen konkreten inhaltlichen Vorschlägen. Allerdings rückten beide Kandidaten jeweils von einigen ihrer radikalsten Postitionen ab.

Kast und Boric könnten gegensätzlicher kaum sein. Der 55-jährige katholisch-konservative Kast gilt als Bewunderer des neoliberalen Wirtschaftsmodells des früheren Militärdiktators Augusto Pinochet. Der 35-jährige linke Aktivist Boric will das Land wirtschaftspolitisch vom Erbe Pinochets lösen, das er für die grosse soziale Ungleichheit in Chile verantwortlich macht.

Der deutschstämmige Kast ist Vorsitzender der von ihm gegründeten ultrarechten Republikanischen Partei. Er ist ein strenger Katholik, der die Homo-Ehe und Abtreibungen ablehnt. Seinen Vorschlag, das Frauenministerium abzuschaffen, zog er nun allerdings zurück. Auch beim Abtreibungsrecht und bei Steuersenkungen für Grosskonzernen schlug er moderatere Töne an.

Boric vom Linksbündnis Apruebo Dignidad setzt sich hingegen für mehr soziale Gerechtigkeit, eine Reform des privaten Rentensystems und eine stärkere Rolle des Staates im Gesundheits- und Bildungswesen ein. Die von ihm angekündigten Steuererhöhungen für die Ausweitung der Sozialprogramme sollen nun aber doch nicht ganz so hoch ausfallen.

Am Sonntag sind gut 15 Millionen wahlberechtigte Chilenen zur Abstimmung über die Nachfolge des konservativen Staatschefs Sebastián Piñera aufgerufen. Kast und Boric hatten in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl jeweils rund ein Viertel der Stimmen auf sich vereinen können und zogen so in die Stichwahl ein. Der Wahlausgang gilt als offen. In den letzten Umfragen vom 4. Dezember lag Boric knapp vorne.

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Umfrage
a
4 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR IN POLITIK

Pascal Zingg
Zingg (SVP)
Merz Kiew
47 Interaktionen
Botschaft an Moskau
2 Interaktionen
Vor Israel Besuch
Philipp Matthias Bregy
3 Interaktionen
Wahl

MEHR AUS CHILE

4 Interaktionen
Wohl keine Schäden
Boric
7 Interaktionen
Tsunami-Warnung
16 Interaktionen
Madrid
Zu viel Licht