Deutschland und Italien nehmen Regierungskonsultationen wieder auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschland und Italien wollen ihre Beziehungen weiter ausbauen. Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trafen sich am Donnerstag.

Bundeskanzler Olaf Scholz, nimmt mit Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, an einer Pressekonferenz teil. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz, nimmt mit Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, an einer Pressekonferenz teil. Foto: Michael Kappeler/dpa - sda - Keystone/dpa/Michael Kappeler

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland und Italien wollen ihre Beziehungen weiter ausbauen.
  • Dafür trafen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Rom.

Deutschland und Italien wollen ihre Beziehungen weiter ausbauen. Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vereinbarten in Rom, dass im Herbst dieses Jahres deutsch-italienische Regierungskonsultationen stattfinden sollen. Dabei handelt es sich um Treffen der Regierungschefs und mehrerer Minister beider Seiten. Dabei handelt es sich um besonders enge Partner oder für Deutschland besonders wichtige Ländern wie China, Indien oder Brasilien gibt.

Das letzte Treffen mit Italien fand vor sieben Jahren in Maranello statt. Das nächste ist nun wieder in Deutschland geplant. Dann soll auch ein Aktionsplan zur Vertiefung der Beziehungen beider Länder beschlossen werden.

Vertrauensvolle Beziehung zwischen den Ländern

Meloni führt nun ein rechtes Bündnis aus drei Parteien an. Befürchtungen, die Regierung könnte eine Gefahr für den Zusammenhalt Europas werden, bewahrheiteten sich bisher aber nicht.

Scholz dankte Meloni für den «herzlichen Empfang» in Rom. Er betonte, «wie eng und vertrauensvoll die Beziehungen zwischen unseren Ländern sind». «Italien ist für uns ein wichtiger Partner und verlässlicher Freund», sagte er.

Kommentare

Weiterlesen

Iran Belarus
7 Interaktionen
Lukaschenko-Besuch
2 Interaktionen
Madrid
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN POLITIK

Ueli Schmezer
10 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
10 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Bundesrat Beat Jans
4 Interaktionen
Rede

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
Unglück
Mercedes
1 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
3 Interaktionen
«Respect» am Schluss