Der steinige Weg der Landungsstrände zum Welterbe

AFP
AFP

Frankreich,

75 Jahre nach dem D-Day sollten die berühmten Landungsstrände in der Normandie Welterbe werden - so sah es der Plan Frankreichs und der Region vor.

Ein verlassener Bunker auf dem Juno Beach
Ein verlassener Bunker auf dem Juno Beach - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Unesco will sich frühestens 2021 mit Antrag Frankreichs befassen.

Doch daraus wird nichts, wie die Unesco kurz vor den Gedenkfeiern mitgeteilt hat: Die UN-Kulturorganisation wird sich nach eigenen Angaben «nicht vor 2021» mit dem französischen Antrag befassen.

Die breiten, flachen Strände der Normandie, an denen die Alliierten in den frühen Morgenstunden des 6. Juni 1944 landeten, sind ein Touristenmagnet. Die Strände mit den Codenamen Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword ziehen jedes Jahr rund fünf Millionen Besucher an, unter ihnen auch viele Deutsche.

Mit der Aufnahme in die Welterbe-Liste der Unesco könnte die Zahl noch einmal um zehn bis 15 Prozent steigen. glaubt Regionalpräsident Hervé Morin. Die Normandie habe seit 20 Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um die Strände aufwerten zu lassen, betont er.

Der Schauplatz der alliierten Landung mit seinen insgesamt 80 Kilometer langen Stränden «erinnert an den Kampf für Freiheit und Frieden», heisst es in dem französischen Antrag. Nach Angaben der Region unterstützen ihn mehr als 60.000 Menschen, darunter auch der US-Milliardär Christopher Forbes, dessen Vater Malcolm im Juni 1944 am Utah Beach landete.

Die Aufnahme der Strände auf die Welterbe-Liste wäre eine Premiere: Die Unesco hat noch nie einen Kriegsschauplatz ausgezeichnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
Geht um See-Zugang
Baba
84 Interaktionen
«Bauch»

MEHR IN POLITIK

Cassis
83 Interaktionen
Cassis warnt
Christina Bachmann-Roth
7 Interaktionen
Bachmann-Roth
Trumps Schatten
arena
530 Interaktionen
Strom-Arena

MEHR AUS FRANKREICH

Raubversuch Luxusuhr
5 Interaktionen
Cannes
nestle waters
2 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden