Euro

Coronatest-Betrüger sollen in Berlin knapp 3,2 Millionen Euro ergaunert haben

AFP
AFP

Deutschland,

Mit vorgetäuschten Coronatests sollen Betrüger in Berlin knapp 3,2 Millionen Euro ergaunert haben.

Blaulicht
Blaulicht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Durchsuchungen in mehreren Bundesländern - Erfundene Untersuchungen abgerechnet.

Bei den Beschuldigten rückten daher am Mittwoch Ermittler zu Hausdurchsuchungen an, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der Hauptstadt erklärten. Zugleich wurden bei den Verdächtigen im Rahmen eines sogenannten Vermögensarrests erhebliche Werte beschlagnahmt, darunter befanden sich mehrere Grundstücke.

Nach Angaben der Ermittler sollen die Betrüger im Mai und Juni Schnelltests bei der Kassenärztlichen Vereinigung von Berlin abgerechnet haben, die gar nicht oder zumindest nicht im angegebenen Umfang stattfanden. Die Durchsuchungen fanden demnach an mehreren Stellen im Berliner Stadtgebiet sowie in Schwarzenberg in Sachsen und in Dessau in Sachsen-Anhalt statt. Dabei wurden Geschäftsunterlagen beschlagnahmt, die nun ausgewertet werden.

Hauptbeschuldigter ist demnach der Geschäftsführer einer Firma, der insbesondere im Berliner Stadtteil Wedding Corona-Testzentren betrieb. Darüber hinaus gibt es mehrere weitere Beschuldigte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
193 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
699 Interaktionen
Zürich

MEHR IN POLITIK

ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
15 Interaktionen
Vorbereitungen
Donald Trump Karin Keller-Sutter
1’416 Interaktionen
Zoll-Zoff
Vroni Thalmann-Bieri
36 Interaktionen
Thalmann-Bieri (SVP)
Felix Keller (FDP)
42 Interaktionen
Felix Keller (FDP)

MEHR EURO

21 Interaktionen
Berlin
Porträtfoto Mann grau kräftig
18 Interaktionen
SVP-Rüegsegger
Industrie
1 Interaktionen
Zölle
Eintrittssystem
4 Interaktionen
720'000 Eintritte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

9 Interaktionen
In Passau
41 Interaktionen
Sommerinterview
Stephan Keller Düsseldorf
6 Interaktionen
Vorstoss
Lena Meyer-Landrut
2 Interaktionen
Lebenszeichen