Bundeswahlleiter rechnet mit 60,4 Millionen Wahlberechtigten bei Bundestagswahl

AFP
AFP

Deutschland,

Bei der Bundestagswahl am 26. September werden nach einer Schätzung des Bundeswahlleiters etwa 60,4 Millionen Deutsche im Bundesgebiet wahlberechtigt sein.

Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahl voraussichtlich geringer als bei zurückliegender Wahl 2017.

Dabei handelt es sich um 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Damit werde die Zahl der Wahlberechtigten voraussichtlich geringer als bei der Bundestagswahl 2017 mit rund 61,7 Millionen Wahlberechtigten sein.

Als Grund für den Rückgang nannte das Statistische Bundesamt die demografische Entwicklung. Demnach starben seit 2017 mehr Deutsche, als seither Menschen volljährig wurden und damit ins wahlberechtigte Alter kamen.

Bei der Bundestagswahl 2021 würden daher weniger Menschen unter 30 Jahren sowie zwischen 40 und 59 Jahren wahlberechtigt sein als 2017, hiess es. Dagegen würden mehr Wahlberechtigte im Alter von 60 bis 69 Jahren sowie von 30 bis 39 Jahren erwartet.

Zu den Wahlberechtigten gehören laut Statistikamt etwa 2,8 Millionen Erstwähler - ein Anteil von 4,6 Prozent an allen Wahlberechtigten. Die Zahl der Erstwähler umfasst alle jungen Deutschen, die seit der Bundestagswahl 2017 volljährig wurden.

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
307 Interaktionen
120 Hunde sind tot
st
27 Interaktionen
Epstein

MEHR IN POLITIK

Energie 360
2 Interaktionen
Zürich
Johann Wadephul
4 Interaktionen
Am G7-Treffen
3 Interaktionen
Vorgaben
Zug Stadtrat gehälter
Falsche Zahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1. FC Köln
Lustige Bilder
«Bares für Rares» chaos
1 Interaktionen
«Bares für Rares»
Deutschland
4 Interaktionen
Deutschland
Vicco von Bülow Loriot
2 Interaktionen
Bekanntgabe