Bundesverwaltungsgericht: Schutzberechtigter Eritreer hat Recht auf Reiseausweis

AFP
AFP

Deutschland,

Die Ausländerbehörde muss einem subsidiär schutzberechtigten Eritreer einen Reiseausweis für Ausländer ausstellen, wenn sein Herkunftsland ihm ohne eine sogenannte Reueerklärung keinen Pass gibt.

EU- und Deutschland-Flaggen
EU- und Deutschland-Flaggen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Botschaft verlangte Reueerklärung und Straftatbezichtigung von Mann.

In dieser Erklärung müsse er sich selbst einer Straftat bezichtigen, was von ihm nicht verlangt werden dürfe, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag. Die Botschaft Eritreas hatte den Pass davon abhängig gemacht, dass der Mann erkläre, seine «nationale Pflicht» nicht erfüllt zu haben und eine eventuelle Strafe dafür zu akzeptieren. (Az. 1 C 9.21)

Der Eritreer bekam in Deutschland subsidiären Schutz, weil ihm nach seiner illegalen Ausreise in Eritrea Inhaftierung und Folter oder unmenschliche Behandlung drohten. Die Ausländerbehörde wollte ihm keinen Reisepass ausstellen, sondern verlangte von ihm, bei der Botschaft einen Passantrag zu stellen. Seine Klage dagegen hatte nun Erfolg.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

dfg
71 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
8 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Rote Windmühle
1 Interaktionen
Deutschland
Stromzähler Stromsteuer
2 Interaktionen
«Fatal»
Friedrich Merz
6 Interaktionen
Mit den USA
Deutsche Bank
Schadensersatz