Bundesregierung wartet weiter auf US-Informationen zu Truppenabzug

AFP
AFP

Deutschland,

Die USA lassen die Bundesregierung weiter im Unklaren über ihre möglichen Pläne für einen Teilabzug der Truppen.

US-Soldaten beim Training in Grafenwöhr
US-Soldaten beim Training in Grafenwöhr - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kramp-Karrenbauer: Stationierung dient auch der «amerikanischen Sicherheit».

Es habe bis Montag «keine offizielle Bestätigung der zuständigen Stellen in den USA» gegeben, sagte Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) in Berlin. Sie kenne lediglich die Presseberichte über das angebliche Vorhaben der USA.

Kramp-Karrenbauer betonte das Interesse Deutschlands an einer weiteren Truppenpräsenz. «Fakt ist, dass die Präsenz der Soldaten der USA der Gesamtsicherheit im Nato-Bündnis dient - auch der amerikanischen Sicherheit», sagte die Ministerin. «Das ist die Grundlage, auf der wir zusammenarbeiten.»

Das «Wall Street Journal» hatte am Freitag unter Berufung auf US-Regierungsvertreter berichtet, Präsident Donald Trump wolle voraussichtlich im September 9500 der derzeit 34.500 in Deutschland stationierten US-Soldaten abziehen. Ihre Zahl solle dann dauerhaft auf 25.000 begrenzt werden. Ein Teil der Soldaten solle nach Polen verlegt werden.

Kommentare

Weiterlesen

59 Interaktionen
«Schreiduell»
Juwelendiebe Louvre
200 Interaktionen
Louvre-Einbruch

MEHR IN POLITIK

moutier
Für das Jahr 2026
Gemeindehaus Riehen
Riehen BS
Baselbiet Ersatzwahl
11 Interaktionen
Ersatzwahl
Raphael Brauchli, Die Mitte Mittelland AR
27 Interaktionen
Brauchli (Mitte)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

patrice aminati
Wegen Haarausfall
Andrea Berg
2 Interaktionen
«Schlagerbooom 2025»
«Promi Big Brother»-
Voting-Panne
Fame Fighting 2025
Promiboxen