Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München verkündet am Montag (10.00 Uhr) seine Entscheidung zur Rechtmässigkeit des Solidaritätszuschlags.

Euromünzen und -schein
Euromünzen und -schein - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein bayerisches Ehepaar klagt mit Unterstützung des Steuerzahlerbunds gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für das Steuerjahr 2020..

Mit der Entscheidung in einem Musterverfahren wollen die obersten deutschen Finanzrichter festlegen, ob sie den Solidaritätszuschlag seit dem Jahr 2020 für verfassungswidrig halten oder nicht. Sollte der BFH eine Verfassungswidrigkeit feststellen, würde die Frage an das Bundesverfassungsgericht gehen.

Ein bayerisches Ehepaar klagt mit Unterstützung des Steuerzahlerbunds gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für das Steuerjahr 2020. Da Ende 2019 der Solidarpakt II zur Unterstützung der ostdeutschen Länder auslief, sei die Hilfe für Ostdeutschland beendet. Die Kläger sehen ausserdem einen Verstoss gegen den Gleichheitssatz im Grundgesetz, weil seit 2021 nur noch Gutverdiener den Soli zahlen müssen.

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’784 Interaktionen
Drohung

MEHR IN POLITIK

Jacqueline de Quattro
8 Interaktionen
Harte Massnahmen
Nina Fehr-Düsel
11 Interaktionen
Urteil
Lisa Mazzone Thierry Burkart
48 Interaktionen
Wirbel
Briefkasten
Basel-Stadt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Christian Lindner
10 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
15 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn
«Mamarazza»
horn
19 Interaktionen
«Wohl zu alt»