Bundeselternrat wirft Ländern in Corona-Krise Versagen vor

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundeselternrat hat die Schulpolitik in der Corona-Krise scharf kritisiert.

Schulkinder in Dortmund
Schulkinder in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wassmuth: Stufenpläne für Schulbetrieb werden «von Politik ausser Kraft gesetzt».

«Man merkt immer wieder deutlich, dass Bund und Länder offenbar nicht ordentlich miteinander kommunizieren - das ist sehr ärgerlich», sagte der Vorsitzende des Bundeselternrats, Stephan Wassmuth, der Zeitung «Die Welt» vom Mittwoch.

Oberstes Ziel müsse sein, dass der Unterricht weitergeht - allerdings unter der Massgabe, dass die Gesundheitsvorsorge im Vordergrund stehe, betonte Wassmuth. «Es darf nicht dazu kommen, dass die Schulen zu Spreading-Hotspots werden.»

Wassmuth kritisierte vor allem, dass die für den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen erarbeiteten Stufenpläne «von der Politik ausser Kraft gesetzt» würden. «Niemand hält sich daran - man hat Panik, dass dann noch viel härter durchgegriffen werden müsste, was Maskentragen, Quarantäne und Schulschliessungen angeht.»

Die Schulen selbst hätten sich sehr gut vorbereitet, seien aber durch die politischen Vorgaben der Länder durcheinander gebracht worden. «Die Länder haben deutlich zu wenig gemacht», kritisierte Wassmuth. «Sie haben einfach nach dem Motto Hoffnung und Glück gearbeitet und geglaubt, dass die Pandemie irgendwie an ihnen vorbeizieht.»

In den höheren Klassen sei das Maskentragen eine sinnvolle Massnahme, sagte Wassmuth weiter. Dies gelte auch für Hybridunterricht, sofern er technisch umsetzbar sei.

Eine Maskenpflicht an Grundschulen sehe der Bundeselternrat hingegen kritisch. «Die Belastung für die kleinen Schüler, über mehrere Stunden Masken zu tragen, ist zu hoch und auch psychologisch gefährlich - sie brauchen die Mimik der Lehrkräfte». Für die Grundschulen sei Teilungsunterricht in halbierten Klassen aus Sicht des Bundeselternrats die einzige Möglichkeit.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
661 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
316 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN POLITIK

Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
131 Interaktionen
Realistische Idee?
Berner Obergericht
3 Interaktionen
Vertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag