Brasilien erinnert an ermordete Kommunalpolitikerin Marielle Franco

AFP
AFP

Brasilien,

Ein Jahr nach der Ermordung der Kommunalpolitikerin Marielle Franco in Rio de Janeiro ist dort der linken Aktivistin gedacht worden.

Marielle Francos Eltern (m.) bei der Trauerfeier
Marielle Francos Eltern (m.) bei der Trauerfeier - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Jahr nach Attentat auf schwarze Aktivistin.

An der Kreuzung im Stadtzentrum, wo Franco erschossen wurde, versammelten sich am Donnerstag dutzende Demonstranten. Auf Plakaten verlangten sie trotz des jüngsten Ermittlungserfolgs eine restlose Aufklärung der Tat.

In Brasília taufte eine Gruppe von Frauen eine Brücke der Hauptstadt mittels eines riesigen Aufklebers in «Brücke Marielle Franco» um. Bislang ist die Brücke nach Artur da Costa e Silva benannt, der Ende der 60er Jahre Präsident der Militärdiktatur war.

Am Dienstag waren zwei Militärpolizisten festgenommen worden. Einer der beiden soll am 14. März 2018 in Rio die tödlichen Schüsse auf Franco und deren Fahrer abgegeben haben. Der andere soll das Fahrzeug der mutmasslichen Täter gesteuert haben.

Die 38-jährige Franco sass für die linke Partei Sozialismus und Freiheit (PSOL) im Stadtrat. Sie setzte sich für die Rechte der Schwarzen und anderer Minderheiten in Brasilien ein und übte scharfe Kritik am Vorgehen der Polizei in den Armenvierteln der Stadt. Ihre Ermordung schockierte die Brasilianer und löste eine Protestwelle gegen zunehmende Gewalt in Rio aus.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
679 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
189 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
13 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
39 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
20 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS BRASILIEN

Inah Canabarro Lucas
In Brasilien
3 Interaktionen
Real-Aus?
Fernando Collor de Mello
2 Interaktionen
Collor de Mello
bolsonaro
22 Interaktionen
Nach OP