Boring Company: Ist Tunnel-Projekt gar nicht realisierbar?
Die Boring Company will das Verkehrsproblem in den Innenstädten lösen. In Chicago darf sie jetzt ein Tunnelsystem bauen. Wenn ihr nicht zuvor das Geld ausgeht.

Das Wichtigste in Kürze
- Für eine Milliarde Dollar baut Elon Musk ein U-Bahn-System in Chicago.
- Kritiker glauben, dass der Bau deutlich mehr kosten wird.
Elon Musk hat Grosses vor. Mit Tesla mischt er die Autobranche auf, mit Space X die Raumfahrt. Doch das reicht dem Tausendsassa nicht. Vor anderthalb Jahren gründete er die Boring Company. Damit will er Verkehrsprobleme in den Innenstädten lösen.
Musks Idee: Den Verkehr in den Untergrund verlagern. In einem ersten Entwurf zeigte der Tesla-Gründer ein Video, wo Autos auf Plattformen unterirdisch transportiert werden. In Autobahn-Tempo.
Chicago has selected Elon Musk’s Boring Company to build high-speed transit tunnels between the Loop and O’Hare.
— Chicago Tribune (@chicagotribune) June 14, 2018
Here’s a conceptual look, provided by The Boring Company.https://t.co/BytlFX4w8z pic.twitter.com/kU0AynhBa8
Jetzt hat die Boring Company ihren ersten Auftrag gekrallt. Das Konzept weicht von der ursprünglichen Idee ab. Satt Plattformen sind es nur E-Busse, die durch die unterirdischen Röhren sausen. Für eine Milliarde Dollar soll Musk in Chicago eine U-Bahn-System bauen, das Innenstadt und Flughafen miteinander verbindet. 18 Meilen (29 Kilometer) soll der Tunnel lang sein.
Anderswo viel teurer
Allerdings hat Musk viele Kritiker gegen sich. Mehrere Experten glauben laut einem Bericht von «The Verge», dass sich Musk verrechnet hat. Zum Vergleich: Die U-Bahn in New York kostete pro Meile (1,4 Kilometer) 2,5 Milliarden Dollar. Und für den Ausbau der U-Bahn-Linie 14 in Paris kostete die Meile umgerechnet 450 Millionen Dollar. Hingegen kostet eine Meile in Chicago nur einen Bruchteil davon.
Und die Kosten von einer Milliarde umfassen nicht nur den Bau des Tunnels. Die Boring Company muss dafür auch noch zwei Stationen bauen. Und eine Fahrzeugflotte produzieren. Dabei sollen modifizierte Chassis des Tesla Model X zum Einsatz kommen. Experten gehen davon aus, dass alleine der Bau der Fahrzeuge mindestens 30 Millionen Dollar verschlingen wird.

Gewinn machen will Musk mit den Passagieren. Rund 20 Dollar zahlen sie pro Fahrt. Dieses Geld fliesst in einer ersten Phase direkt an die Boring Company. Später soll auch die Stadt Chicago mitverdienen.
Musk selber gibt sich optimistisch. Sagte aber bereits bei der Projekt-Vorstellung am Mittwoch: «Wenn wir erfolgreich sind, ist das grossartig für die Stadt. Wenn wir scheitern, werden ich und andere einen Haufen Geld verlieren.»