Ferien: Warum der September perfekt für Urlaub in Italien ist

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Anfang September enden die Ferien in Italien und die hochsommerliche Hitze weicht milderen Temperaturen. Ideal für idyllische Spätsommertage.

Ferien
Mit der Familie lohnt es sich im Spätsommer nach den Ferien in Italien Urlaub zu machen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Im September kehrt Italien in die Schulen und Büros zurück.
  • An den Küsten herrscht noch immer Badewetter.

Mit dem Feiertag Ferragosto am 15. August erreicht die Feriensaison in Italien ihren Höhepunkt. Das ganze Land scheint dann Ferien zu haben – und diese an den überfüllten Stränden zu verbringen. Ab September wird es dann wieder ruhiger, wenn die Schulferien enden.

Die Strandbäder von Venetien

Vor allem die italienische Adriaküste erlebt im Sommer einen unvergleichlichen Besucheransturm. So zählten die Strände der Provinzen Veneto und Friuli Venezia Giulia im Sommer 2022 laut offizieller Statistik 27,1 Millionen Gäste. Die benachbarte Romagna verzeichnete sogar 26,5 Millionen Gäste. Mit 6,4 Millionen Gästen war Cavallino einsamer Spitzenreiter, gefolgt von Bibione mit 5,3 Millionen.

Venetiens
Die Strandbäder Venetiens sind beliebt und im September nicht ganz so überlaufen. - Depositphotos

Natürlich sind die Strandbäder am nördlichen Rand der venezianischen Lagune auch im September noch gut besucht. Doch der grösste Trubel ist vorbei. Dennoch herrschen in der erwärmten Adria noch immer angenehme Badetemperaturen für entspannte Strandtage. Auch Venedig selbst kommt allmählich zur Ruhe, sodass sich die einzigartige Schönheit der Stadt wieder entfalten kann.

Aktive Ferien in der Toskana

Auch in der Toskana nimmt der Trubel allmählich ab. Die Schlangen stehen nicht mehr vor berühmten Sehenswürdigkeiten. Die Uffizien, sind mit 2,9 Millionen Besuchern laut «thartnewspaper»-Statistik 2024 das meistbesuchte Museum der Stadt.

Im September ist es wieder möglich, an einem Tag die berühmte Galerie zu sehen. Oder auf den Turm des Palazzo Vecchio zu steigen und anschliessend noch den David zu besichtigen.

Degli Uffizi
Die Galleria Degli Uffizi wird von Touristen gerne besucht. - Depositphotos

Bei angenehmen Temperaturen lassen sich Tage voller Kultur in den Städten mit langen Wanderungen in der Natur kombinieren. Ausserdem beginnt nun die Zeit der Weinlese. Sie wird in den toskanischen Weinbaugebieten ausgiebig gefeiert. Wer Lust auf italienische Geselligkeit hat, ist hier genau richtig.

Die neue Saison in Mailand begrüssen

Wer wissen möchte, welche Trends die Modesaison 2025/2026 bringen wird, sollte im September eine Reise nach Mailand planen. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Modemetropole kehren an ihre Arbeitsplätze zurück.

Jetzt wird sich noch schnell für die nächste Wintersaison mit Mode eingedeckt. Der absolute Höhepunkt ist die Milan Fashion Week, die am 23. September beginnt und bei der die Frühlingsmode 2026 präsentiert wird.

Comer See
Ferien: Der Comer See in Italien ist gut mit dem Zug zu erreichen. - Depositphotos

Wer der lauten Grossstadt entfliehen möchte, nimmt einfach den Zug zum Comer See. Die Stadt Como ist in 40 Minuten erreicht. Hier versprechen gepflegte Grünflächen, Badestellen am See und Wanderwege entspannte Ferien – für einen Tag oder länger.

Ferien: Strandfeeling im tiefen Süden

Wer im Juli oder August keine Ferien machen konnte, fliegt in den Süden Italiens: Hier herrscht noch bis in den Oktober hinein Badewetter mit Temperaturen über 30 Grad. Als Geheimtipp gilt nach wie vor die südliche Provinz Kalabrien. An der Nordküste punktet sie mit hübschen Badeorten wie dem bekannten Tropea und Capo Vaticano.

Kalabrien
Kalabrien: Die Altstadt von Tropea thront auf einem Felsen. - Depositphotos

Im Landesinneren scheint die Zeit dagegen stillgestanden zu haben. Dörfer wie Civita und Morano Calabro zählen zu den schönsten Italiens. Im Hochsommer sind sie überlaufen, doch im September kehrt Ruhe in die pittoresken Gassen zurück. Wer der sommerlichen Hitze entfliehen möchte, fährt in die Berge des Nationalparks Pollino.

Übrigens: In Pizzo in Kalabrien wurde zwar nicht die Pizza, wohl aber das Tartufo erfunden. Diese berühmte italienische Eisspezialität imitiert Trüffel und trägt daher ihren Namen. Hier wird sie bis heute perfekt von Hand zubereitet.

Kommentare

Weiterlesen

Island Touristen
12 Interaktionen
Sparen im Sommer
Ferien
15 Interaktionen
Ferien
Ferien
7 Interaktionen
Ferien

MEHR AUS STADT BERN

Berner Postparc
7 Interaktionen
456 Plätze
Batteriespeicher EWB Förderung
5 Interaktionen
Nationales Unikum
d
81 Interaktionen
BärnerBär dabei
Keystone
5:3 gegen Brno