Bereits 66.000 Bäume für Pflanzaktion zum Tag der deutschen Einheit gespendet

AFP
AFP

Deutschland,

Für das sogenannte Einheitsbuddeln, eine Pflanzaktion zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober, sind bereits weit mehr Bäume gespendet worden als erwartet.

Baumpflanzaktion
Eine Baumpflanzaktion. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Sogenanntes Einheitsbuddeln schafft drei neue Wälder in Schleswig-Holstein.

Mit mehr als 66.000 Bäumen sei die ursprüngliche Zielmarke von 40.000 schon deutlich übertroffen worden, teilte die schleswig-holsteinische Landesregierung am Dienstag in Kiel mit. Damit könnten statt einem Wald sogar drei gepflanzt werden.

Das Einheitsbuddeln ist eine Gemeinschaftsaktion der Landesregierung und des Unternehmens Fielmann, das selbst bereits 30.000 Bäume spendete. Es soll eine Tradition begründen, wonach zu jedem Einheitstag ein neuer Wald entsteht. Bürger können etwa fünf Euro spenden und damit einen neuen Baum finanzieren, aber auch selbst einen Baum pflanzen.

Die neuen Wälder entstehen in Schleswig-Holstein und werden künftig von der Mitarbeitern der Landesforsten betreut. Zwei Flächen stehen bereits fest, nach einer zusätzlichen dritten wird derzeit gesucht. Das Bundesland richtet in diesem Jahr die Feiern zum Jahrestag der Wiedervereinigung aus, weil es derzeit den Vorsitz im Bundesrat innehat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ehe
5 Interaktionen
Wie Promipaar
Gymnasium
125 Interaktionen
Dank KI?

MEHR IN POLITIK

ombudsstelle basel stadt
2 Interaktionen
Rekord-Fallzahlen
Maduro Putin
7 Interaktionen
Vorbild Putin?
Umweltminister Albert Rösti
33 Interaktionen
«Falscher Weg»
a
553 Interaktionen
AHV-Arena

MEHR AUS DEUTSCHLAND

essen
1 Interaktionen
Verdächtige E-Mails
let's dance 2025
1 Interaktionen
Profi-Challenge 2025
let's dance diego
2 Interaktionen
Nach «Let's Dance»