Baerbock pocht bei Besuch in Ostukraine auf Umsetzung des Minsker Abkommens

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat bei einem Besuch in der Ostukraine die Einhaltung des Minsker Friedensabkommens angemahnt.

Ukrainische Soldaten an Kontaktlinie
Ukrainische Soldaten an Kontaktlinie - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussenministerin fordert Einhaltung des vereinbarten Waffenstillstands.

«Ich bin hier vor Ort, um mir einen Eindruck davon zu machen, was es bedeutet, dass wir mitten in Europa nach wie vor Krieg haben», sagte Baerbock am Dienstag an der sogenannten Kontaktlinie, die Gebiete unter ukrainischer Kontrolle von den pro-russischen Separatistenregionen trennt. Es sei dringend notwendig, «dass wir endlich zu einer Lösung dieses Konflikts kommen».

Baerbock äusserte sich erschüttert über die Zerstörung durch den seit acht Jahren schwelenden Konflikt und sprach von «sehr bedrückenden Gefühlen». Daher sei es wichtig, «dass wir das Minsk-Abkommen jetzt wieder mit Leben füllen, damit wir hier zu einer Situation kommen können, dass Frieden herrscht», sagte Baerbock. Die Ministerin beklagte Verstösse gegen den Waffenstillstand in der Ostukraine und rief dazu auf, die Vereinbarung einzuhalten.

«Wir werden diese Aggression von russischer Seite nicht militärisch lösen können. Deswegen tue ich alles dafür, dass wir am Verhandlungstisch Schritt für Schritt vorankommen», sagte Baerbock. Zugleich müsse die internationale Gemeinschaft weiter deutlich machen, dass jede weitere militärische Aggression von russischer Seite «massive Folgen» für Moskau hätte.

Baerbock hatte sich am Montag in Kiew mit ihrem Kollegen Dmytro Kuleba getroffen, um über die angespannte Lage an der Grenze zu Russland sprechen, wo Moskau nach westlichen Angaben mehr als 100.000 Soldaten zusammengezogen hat. Baerbock bekräftigte dabei die Solidarität Deutschlands mit der Ukraine und unterstrich die Bereitschaft der Bundesregierung, sich an möglichen Sanktionen gegen Russland auch bei eigenen ökonomischen Nachteilen zu beteiligen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Asylgesuch
142 Interaktionen
Asyldebatte
Switzerland Korea Netflix Iseltwald
234 Interaktionen
Drehkreuz

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
8 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Stadt Aarau
1 Interaktionen
Wahlkampf
Leitung der SVP
6 Interaktionen
Zürich
Die Grünliberalen
2 Interaktionen
Wahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizei Deutschland
1 Interaktionen
Ermittlungen
Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
4 Interaktionen
Digitales Zeitalter