Baerbock bei UN-Vollversammlung: «Müssen besser werden»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Annalena Baerbock ruft als Vorsitzende der UN-Vollversammlung die Mitgliedstaaten auf, angesichts weltweiter Konflikte gemeinsam entschlossener zu handeln.

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock eröffnet die 80. Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York und betont die Bedeutung der Mitgliedsländer für die Umsetzung der UN-Charta. - keystone

Die frühere deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock hat in ihrer neuen Rolle als Vorsitzende der UN-Vollversammlung die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen aufgefordert, gemeinsam bessere Arbeit zu leisten. Unter anderem angesichts der zahlreichen Kriege und Konflikte auf der Welt «müssen wir eindeutig besser werden», sagte Baerbock zum Auftakt der 80. Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. In der Vergangenheit «hätten wir manchmal mehr machen können».

Die 80. Generaldebatte sei deshalb kein Anlass für «grosse Feiern» – sondern «es geht darum, die Entschlossenheit zu finden, nicht aufzugeben. Die Entschlossenheit, gemeinsam besser zu sein». Die Vereinten Nationen – basierend auf ihrem Gründungsdokument, der Charta – könnten als Institution nur so gut sein, wie ihre Mitgliedsländer sie dazu befähigten.

UN-Charta ist nur so stark wie ihre Mitglieder

«Die Charta ist nur so stark, wie der Wille der Mitgliedsländer, sie aufrechtzuerhalten. Und ihr Wille, diejenigen, die sie verletzen, zur Rechenschaft zu halten». Die UN müssten reformiert werden und die Mitgliedsländer müssten dies unterstützen.

Die 44 Jahre alte Grünen-Politikerin, die bis vor wenigen Monaten deutsche Aussenministerin war, war im Juni mit überwältigender Mehrheit und trotz eines russischen Störmanövers auf den hauptsächlich zeremoniellen Posten der Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt worden und hatte diesen Anfang September angetreten. Die Amtszeit beträgt ein Jahr.

Moderation und logistische Leitung der UN-Generaldebatte, zu der noch bis Montag rund 150 Staats- und Regierungschefs sprechen, gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Amtes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4024 (nicht angemeldet)

frau barbock hat recht. der bedingungslose zusammenhalt ist jetzt gerade sehr wichtig

User #5923 (nicht angemeldet)

AnalEnchen heute ist nicht 1 April 🤷‍♂️

Weiterlesen

UN General Assembly
2 Interaktionen
Annalena Baerbock

MEHR IN POLITIK

Grosser Rat Aargau
2 Interaktionen
Aarau
Elisabeth Baume-Schneider Krankenkassen-Prämien
127 Interaktionen
Krankenkassen-Prämien
UN General Assembly
Lula da Silva
Baume-Schneider
4 Interaktionen
Reaktionen

MEHR AUS USA

Trump
Umarmen entspannt
Donald Trump
5 Interaktionen
Kritik an UN
trump
1 Interaktionen
500 Mio. Dollar
UN General Assembly
1 Interaktionen
UN-Vollversammlung