Auftritt von «Die Partei»-Abgeordnetem Semsrott im EU-Parlament unterbunden

AFP
AFP

Belgien,

Die Verwaltung des Europaparlaments hat einen Auftritt des Komikers und EU-Abgeordneten der Satirepartei «Die Partei», Nico Semsrott, in der Institution unterbunden.

Semsrott (l.) und «Die Partei»-Chef Sonneborn
Semsrott (l.) und «Die Partei»-Chef Sonneborn - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Genehmigung für Präsentation kurzfristig entzogen.

«Mit massivem Sicherheitsaufwand und Einschüchterungsversuchen gegenüber meinem Team wurde mein Auftritt heute verhindert. Lol. Geiler Laden», schrieb Semsrott am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Semsrott hatte angekündigt, kurz vor dem Auftritt des Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) zum Gedenken an den Mauerfall am Mittwoch einen «Jubiläumsvortrag mit phasenweise pessimistischer Powerpointpräsentation» zu halten. Die Aktion wurde nach Angaben des Komikers zunächst genehmigt, die Genehmigung zwei Stunden vor dem geplanten Auftritt jedoch wieder zurückgezogen. Als er sich angestellt habe, um die Präsentation dennoch zu halten, sei das Sicherheitspersonal des Parlaments eingeschritten.

Die Aktion soll nach Angaben einer Sprecherin des Abgeordneten nachgeholt werden. Deshalb könne sie zum Inhalt der angekündigten Präsentation keine weiteren Angaben machen.

Die Spasspartei «Die Partei» war 2004 von Mitarbeitern des Satiremagazins «Titanic» gegründet worden. Sie sicherte sich bei der Europawahl mit 2,4 Prozent der Stimmen in Deutschland zwei Sitze im EU-Parlament. «Partei»-Vorsitzender Martin Sonneborn ist bereits seit 2014 im EU-Parlament. Anders als sein Chef trat Semsrott der Grünen-Fraktion bei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
193 Interaktionen
Kantons-Vergleich

MEHR IN POLITIK

Guy Parmelin
33 Interaktionen
Konstruktiv
Blocher
Mit 82 Jahren
Unterricht
9 Interaktionen
Herisau
Bundeshaus
45 Interaktionen
Entscheid

MEHR AUS BELGIEN

Airlines
7 Interaktionen
Greenwashing
russischer Pass
11 Interaktionen
Mehrfache Einreise
EU-Kommission
3 Interaktionen
Untersuchung
EU
Untersuchung