«Ampel»-Sondierungen in Deutschland fortgesetzt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Vertreter von SPD, Grünen und FDP haben am Dienstag in Deutschland ihre Sondierungs-Gespräche über den Kurs zu einer gemeinsamen Bundesregierung fortgesetzt.

Bündnis 90/Die Grünen
In Deutschland nehmen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Kurs auf ein Ampel-Bündnis. Foto: Christoph Soeder/dpa - sda - Keystone/dpa/Christoph Soeder

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SPD, Grünen und die FDP haben am Dienstag ihre Sitzungen fortgesetzt.
  • Inhalte dieser Sitzungen sind die gemeinsamen Pläne für die deutsche Bundesregierung.

Vertreter von SPD, Grünen und FDP haben am Dienstag in Deutschland ihre Sondierungs-Gespräche über den Kurs zu einer gemeinsamen Bundesregierung fortgesetzt. Die Verhandler trafen sich am Morgen auf dem Berliner Messegelände und wollten sich voraussichtlich gegen Mittag öffentlich äussern.

In kleiner Runde weiterarbeiten

Eine Entscheidung für oder gegen Koalitionsverhandlungen wird aber noch nicht erwartet - für Freitag ist ein weiteres Treffen angesetzt. Die Politiker, die Vertraulichkeit über den Stand der Gespräche vereinbart haben, gingen fast wortlos an wartenden Journalisten vorbei.

Am Mittwoch und Donnerstag wollen die Generalsekretäre der Parteien zunächst in kleiner Runde weiterarbeiten, während SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zum Treffen der G20-Finanzminister nach Washington reist. Ziel ist es, zum Ende der Woche eine Zwischenbilanz zu ziehen - und zu entscheiden, ob man zu dritt in Koalitionsverhandlungen eintritt. Der Begriff «Ampel» leitet sich aus den Parteifarben Rot (SPD), Gelb (FDP) und Grün (Grüne) ab.

Grüne und FDP hielten sich «Jamaika» offen

Grüne und FDP haben sich parallel zu den «Ampel»-Verhandlungen die Möglichkeit einer «Jamaika»-Koalition mit der CDU/CSU (Schwarz-Gelb-Grün) offengehalten. Die SPD ist aufgrund des Wahlergebnisses künftig stärkste Kraft im Bundestag. Sie stellte zuletzt von 1998 bis 2005 mit Gerhard Schröder den Bundeskanzler. Ausserdem sass sie in 12 der 16 Regierungsjahr von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) als Juniorpartner in der Bundesregierung.

Die Grünen haben lediglich in den sieben Schröder-Jahren im Bund mitregiert. Die FDP war in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik an fast allen Bundesregierung beteiligt. In den vergangenen 20 Jahren kam sie aber nur auf vier Regierungsjahre, in einer schwarz-gelben Koalition unter Merkel (2019-2013).

Kommentare

Weiterlesen

reinach
138 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
535 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Emmanuel Macron Wladimir Putin
«PR-Erfolg»
Nidwaldner Landrat
Stans NW
Wahlen st. gallen
1 Interaktionen
Wahl
Handy Kinder
3 Interaktionen
Motion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nico Williams
74 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sahra Wagenknecht Alice Weidel
1 Interaktionen
Auf Bundesebene
Diogo Jota
In seiner Heimat
Klaus Meine
Rock-Phänomen