36 Länder fordern im UN-Menschenrechtsrat Aufklärung im Fall Khashoggi

AFP
AFP

Genève,

In einer gemeinsamen Erklärung haben 36 Länder im UN-Menschenrechtsrat deutliche Kritik an Saudi-Arabien geübt.

Der ermordete Journalist Jamal Khashoggi
Der ermordete Journalist Jamal Khashoggi - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Riad kritisiert Vorstoss als politische Kampagne.

Sie äusserten sich am Donnerstag besorgt über Menschenrechtsverstösse in dem Königreich und verlangten eine schnelle Aufklärung im Fall des ermordeten saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi. Der vom isländischen UN-Botschafter in Genf, Harald Aspelund, verlesenen Erklärung schlossen sich zahlreiche europäische Staaten sowie Australien, Kanada und Neuseeland an.

«Die Ermittlungen zu dem Mord müssen schnell, effektiv und gründlich, unabhängig und unparteiisch sowie transparent sein, die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden», hiess es in der Stellungnahme. Die 36 Länder riefen die Behörden in Riad auf, «alle verfügbaren Informationen» zu dem Fall offenzulegen und die UN-Ermittlungen zu unterstützen.

Nach Angaben der Organisation Human Rights Watch war es das erste Mal, dass eine Gruppe von Ländern im UN-Menschenrechtsrat gemeinsam Kritik an Saudi-Arabien übte.

Der saudiarabische Botschafter bei den Vereinten Nationen in Genf, Abdulasis Alwasil, verurteilte die Initiative. Er warf den 36 Unterzeichnerstaaten eine politische Kampagne «unter dem Deckmantel der Menschenrechte» vor.

Der Regierungskritiker Khashoggi war am 2. Oktober im Konsulat seines Landes in Istanbul getötet worden. Die UN-Sonderberichterstatterin für aussergerichtliche Hinrichtungen, Agnès Callamard, kam nach Recherchen in der Türkei Anfang Februar zu dem Schluss, dass die Tat von «Vertretern des saudiarabischen Staates geplant und ausgeführt» wurde.

Nach Darstellung der Führung in Riad hatten der inzwischen entlassene Vize-Geheimdienstchef Ahmed al-Assiri und der königliche Medienberater Saud al-Kahtani den Einsatz angeordnet. Kronprinz Mohammed bin Salman sei nicht informiert gewesen, hiess es. Doch bleibt der Verdacht, dass der Kronprinz der eigentliche Verantwortliche ist. Elf Verdächtige müssen sich wegen der Tat in Saudi-Arabien vor Gericht verantworten.

Kommentare

Weiterlesen

trump
191 Interaktionen
«Negativer Bereich»
Marko Kovic
69 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
17 Interaktionen
Vorbereitungen
Donald Trump Karin Keller-Sutter
1’455 Interaktionen
Zoll-Zoff
Vroni Thalmann-Bieri
36 Interaktionen
Thalmann-Bieri (SVP)
Jann Bangerter Grossen Rat
1 Interaktionen
Grossrat

MEHR AUS GENèVE

Zachary
209 Interaktionen
Transfer-Karussell
Servette
8 Interaktionen
Führung verspielt
Sichergestelltes Marihuana Flughafen Zürich
7 Interaktionen
Fund
ukranie genf
6 Interaktionen
In Genf