183 Migranten dürfen Fähre im Hafen von Palermo verlassen

AFP
AFP

Italien,

Für 183 aus Seenot gerettete Migranten endet die zweiwöchige Quarantäne an Bord der italienischen Fähre «Rubattino».

Rettungsaktion der Hilfsorganisation Sea-Eye
Rettungsaktion der Hilfsorganisation Sea-Eye - sea-eye.org/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • 183 Migranten mussten zwei Wochen auf einer Fähre vor Palermo ausharren.
  • Die Corona-Quarantäne wurde für die aus Seenot geretteten Flüchtlinge angeordnet.
  • Alle wurden negativ auf das Coronavirus getestet.

Für 183 aus Seenot gerettete Migranten endet die zweiwöchige Quarantäne an Bord der italienischen Fähre «Rubattino». Hilfsorganisationen beklagen, dass ihre Seenotrettungsaktivitäten im Mittelmeer durch die Corona-Massnahmen von EU-Mitgliedstaaten zusätzlich erschwert werden.

Laut einem Bericht der Zeitung «Avvenire» dürfen die Menschen, die allesamt negativ auf das neuartige Coronavirus getestet wurden, die Fähre am Montag in Palermo verlassen. Unter den Flüchtlingen befinden sich auch 44 unbegleitete Minderjährige. Das weitere Schicksal der Menschen war zunächst ungewiss.

Hilfsorganisationen beklagen, dass ihre Seenotrettungsaktivitäten im Mittelmeer durch die Corona-Massnahmen von EU-Mitgliedstaaten zusätzlich erschwert werden. Italien hat seine Häfen wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen. Malta verweigert derzeit einem Boot mit 57 aus Seenot geretteten Migranten an Bord das Einlaufen in einen Hafen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Washington
Migranten Mexiko
13 Interaktionen
Tausende abgeschoben
104 Interaktionen
Richtung Festland

MEHR IN POLITIK

Christoph Neuhaus im Gespräch: Der Berner Regierungsrat blickt vor sei
Christoph Neuhaus
Guy Parmeli
12 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
9 Interaktionen
Bregy-Nachfolge

MEHR AUS ITALIEN

Juventus BVB Champions League
2 Interaktionen
Real mit Zittersieg
Canal
14 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Papst Leo XIV.
19 Interaktionen
Charlie Kirk
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert