Ständerat

Ständerat will Vorsorgegelder besser absichern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerrat hat verkündet, die Vorsorgegelder besser absichern zu wollen. Auch soll es eine schnellere Auszahlung der Gelder geben.

Ständerat
Ständeräte stimmen ab. (Symbolbild) - Keystone

Der Ständerat will Vorsorgeguthaben bei Freizügigkeits- und Säule-3a-Stiftungen besser absichern. Im Auge hat er dabei, was bei Bankenkonkursen mit den Geldern passiert. Mit 37 zu 0 Stimmen bei sechs Enthaltungen nahm die kleine Kammer am Montag eine Motion des Zuger Mitte-Ständerats Peter Hegglin an. Der Vorstoss geht an den Nationalrat.

Hegglin möchte, dass künftig auch Guthaben über 100'000 Franken konkursrechtlich privilegiert behandelt werden. Zudem möchte er eine schnellere Auszahlung der Gelder an die Stiftungen und damit die Versicherungsnehmer.

Wäre die Credit Suisse Konkurs gegangen, wären unzählige Menschen um ihre Vorsorgegelder gebracht worden, sagte Hegglin. Auch Alex Kuprecht (SVP/SZ) betonte, es gehe nicht einfach um normale Gelder auf einem Bankkonto. Zudem drohten bei heutiger Rechtslage auch für den Staat finanzielle Folgen , da er wenn nötig mit Ergänzungsleistungen einspringen müsse.

Ständeräte
Ständeräte während der Frühjahrssession. - keystone

Die heutige Situation führe auch zu Liquiditätsschwierigkeiten bei Vorsorgeeinrichtungen, kritisiert Hegglin in der Begründung der Motion. Hier brauche es einen Mechanismus zur Aufteilung allfälliger Sanierungs- oder Liquidationskosten.

Der Bundesrat stellte sich gegen die Motion und wollte zuerst die Aufarbeitung der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS und die Evaluierung der «Too big to fail»-Regulierung abwarten. Im Bericht der Landesregierung dazu werde auch die Einlagensicherung Thema sein. Der Bundesrat beantragte darum die Ablehnung der Motion.

Andrea Gmür-Schönenberger (Mitte/LU) wollte den Vorstoss der vorberatenden Kommission zur Vorberatung zuweisen. Ihr Ordnungsantrag fand aber keine Mehrheit.

Kommentare

Weiterlesen

Ständerat
5 Interaktionen
Energie-Sanierungen
Koreanische Touristen in Iseltwald
18 Interaktionen
670 Millionen
57 Interaktionen
Motion angenommen
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR STäNDERAT

Thomas Minder
25 Interaktionen
Schaffhausen
Europol
1 Interaktionen
Ständerat
Spital
6 Interaktionen
Versorgung

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
268 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
122 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
411 Interaktionen
Gewalt an Schule