Ständerat

Ständerat will Strategie gegen pädokriminelle Gewalt im Internet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat verlangt vom Bundesrat eine umfassende Strategie zur Bekämpfung von Deepfake-Pornos und Sextortion.

Kinder Internet
Die geforderte Strategie soll insbesondere den Schutz von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. (Symbolbild) - keystone

Er hat am Donnerstag gegen den Willen der Landesregierung eine Motion von Fabio Regazzi (Mitte/TI) mit 36 zu 9 Stimmen angenommen. Nun ist der Nationalrat am Zug. Regazzi verlangt ein koordiniertes Vorgehen gegen den Missbrauch von Bildmaterial und die Erpressung mit intimen Bildern.

Die geforderte Strategie soll insbesondere den Schutz von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Bei der Koordination von Prävention, regulatorischen Massnahmen und Strafverfolgung gebe es grosse Lücken.

Nationale Cyberstrategie unzureichend

Die nationale Cyberstrategie nehme weder das Problem der Bildmanipulation noch die Cyberpädokriminalität auf. Der Schutz vor massiven Persönlichkeitsverletzungen und pädokrimineller Gewalt im Netz durch manipulierte Bilder müsse umfassend gedacht werden.

Justizminister Beat Jans verwies vergeblich auf das «heute schon breite Instrumentarium» von Kantonen und Bund bei der Bekämpfung dieser kriminellen Netz-Inhalte. Der Bundeshalt sehe deshalb keinen Bedarf nach einer Strategie zu einem einzelnen Thema im Bereich der Cyberkriminalität.

Weiterlesen

Notruftelefon.
2 Interaktionen
Pädophilie

MEHR STäNDERAT

Müller FDP
30 Interaktionen
Burkart-Nachfolge
UEFA Women’s Euro 2025 Fanmarsch
1 Interaktionen
WEURO – Ständerat
Neutralitäts-Initiative Michel Germann
16 Interaktionen
Ständerat
Auslauf
8 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

Leonhard Sitter Gastbeitrag Porträtfoto
KMU Stadt Bern
Stefanie Christ
Stefanie Christ
YB Frauen St.Gallen
7 Interaktionen
Women's Super League