Ständerat

Ständerat fordert Expertenkommission für AHV-Reform

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat muss gegen seinen Willen eine Expertenkommission zur AHV-Reform 2030 prüfen, die auch ein höheres Rentenalter bewertet.

Rentner sitzen auf einer Bank
Der Bundesrat muss eine Expertenkommission zur AHV-Reform 2030 prüfen, die vor allem ein höheres Rentenalter bewertet. (Archivbild) - dpa

Gegen seinen Willen muss der Bundesrat die Einsetzung einer unabhängigen Expertenkommission für die AHV-Reform 2030 prüfen. Diese soll neben einer umfassenden Prüfung der gesamten Reform insbesondere ein höheres Rentenalter ins Auge fassen.

Ständerat unterstützt Postulat

Der Ständerat überwies am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von Fabio Regazzi (Mitte/TI) mit 23 zu 9 Stimmen. Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider erklärte, ihr Departement plane bereits Anreize zur Weiterarbeit über das gesetzliche Rentenalter hinaus. Zudem sei eine Erhöhung des Rentenalters an der Urne gescheitert.

Eine unabhängige Expertenkommission stehe bei der Arbeit an einer laufenden Reform quer in der politischen Landschaft. Mit der AHV2030 wolle der Bundesrat die AHV stabilisieren und modernisieren, sagte Baume-Schneider weiter. Anfang 2026 schicke ihr Innendepartement die Vorschläge in die Vernehmlassung.

Kommentare

User #1519 (nicht angemeldet)

Und noch trauriger ist, dass wir diese Politiker bis an ihr Lebensende mit einer Pension von ca Fr 250‘000.—jährlich durchfütternn müssen!

User #5128 (nicht angemeldet)

Gut gemacht liebe Schweizer: innen. Ja zum 13 AHV. Weniger Geld ins Ausland werfen.

Weiterlesen

Vorsorge
Umfrage

MEHR STäNDERAT

Kinderbetreuung
3 Interaktionen
Kita-Initiative
Bundeshaus
4 Interaktionen
Genehmigung
Kurzarbeitsentschädigung
1 Interaktionen
Vorlage
Palästina Flagge
14 Interaktionen
Ablehnung

MEHR AUS STADT BERN

Telefonbetrug
1 Interaktionen
Kanton Bern
Wolf
Wolfsinitiative
Gymnasium
Baubewilligung