Spontantrip: Werden die USA Parmelin bei Zöllen entgegenkommen?

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Bern,

Der Wirtschaftsminister ist zu einer zuvor unangekündigten Reise nach Washington aufgebrochen. Beobachter rätseln, ob die USA Parmelin einen Zoll-Deal anbieten.

USA Parmelin
Am Donnerstag lud der Wirtschaftsminister noch zu einem Runden Tisch in Bern. Nun bleibt abzuwarten, wie die USA Parmelin empfangen werden. - Keystone

Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in der Nacht kurzfristig in die USA gereist, wie das sein Departement bestätigte. Sein geplanter Auftritt beim Wirtschaftsdachverband Economiesuisse wurde offenbar deshalb kurzfristig abgesagt, so das «SRF».

In Washington stehen laut dem Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) nun Treffen auf Ministerebene an. Details wurden vom Departement bisher nicht genannt.

Bislang keine Lösung in Sicht

Hintergrund dürften die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle von bis zu 39 Prozent auf Schweizer Importe sein. Experten sehen in Parmelins Reise die Chance, Spannungen abzubauen und Handelsgespräche voranzutreiben.

Vertraust du auf die Verhandlungsfähigkeiten von Guy Parmelin auf internationalem Parkett?

Der Wirtschaftsminister hatte bereits im August Gespräche mit US-Aussenminister Marco Rubio geführt, diese führten bislang jedoch nicht zu einer Lösung.

Parmelin trifft in den USA zudem Vertreter von Schweizer Unternehmen und diskutiert wirtschaftliche Entwicklungen. Auch hier stehen wohl die transatlantischen Handelsbeziehungen und mögliche Wege zur Zollsenkung im Zentrum, so «Basel jetzt».

Werden USA Parmelin als Verhandler respektieren?

Die Schweizer Wirtschaft hofft auf einen positiven Verlauf, da die Zölle Unternehmen stark unter Druck setzen könnten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte vor Kurzem die BIP-Prognose auf 0,9 Prozent gesenkt, unter anderem wegen der Zollpolitik der USA.

Tweet Trump USA Parmelin
Das Telefonat von Keller-Sutter und Trump brachte keine Einigung. Werden die USA Parmelin nun entgegenkommen? - Keystone

Parmelins Reise fällt zudem mit der Tagung des IWF und der Weltbank zusammen, an der auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter teilnimmt. Ein Telefonat zur Zollsituation zwischen Keller-Sutter und US-Präsident Trump war vor einigen Wochen zum Eklat geführt.

Parmelin gilt Beobachtern zufolge als ruhiger Pragmatiker und Verhandler. Die Lage bleibt angespannt, doch die Schweizer Regierung zeigt sich entschlossen, die Zölle zu verhandeln.

Kommentare

User #2636 (nicht angemeldet)

Ausser Spesen nichts gewesen. Spricht er mit DT Französisch, und bringt er ihm ein paar Flaschen Wein?

User #2338 (nicht angemeldet)

Die dümmsten Kommentare werden publiziert. Vielleicht dieser auch ?

Weiterlesen

EU
17 Interaktionen
Bedrohung
weltbank
7 Interaktionen
IWF dämpft Ausblick
Donald Trump Karin Keller-Sutter
673 Interaktionen
Bei Zoll-Telefon

MEHR AUS STADT BERN

Lorraine
1 Interaktionen
Bern
Guillaume Hoarau Manuela Frey
16 Interaktionen
Topmodel & YB-Legende
Entlastungsstollen Thun
Naturgefahren