SP-Präsidium warnt vor neuer Oligarchie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sursee,

Das SP-Co-Präsidium kritisiert auf dem Parteioag in Sursee LU die Konzentration von Reichtum und Macht bei Wenigen. Es drohe eine Oligarchie.

Parteitag SP Sursee
Die SP-Spitze findet auf dem Parteitag in Sursee LU deutliche Worte. - keystone

Das SP-Co-Präsidium hat die Konzentration von Geld und Macht bei Wenigen angeprangert. Sie führe zu Gewalt und gefährde die Freiheit, erklärten Cédric Wermuth und Mattea Meyer am Samstag am SP-Parteitag in Sursee LU.

Wermuth sagte, die Politik in der Schweiz sei einseitig auf die Interessen der Reichen und Konzerne ausgerichtet. Dies sei gefährlich, weil sich viel Reichtum bei Wenigen konzentriere. «Mitten vor unseren Augen entsteht gerade nichts weniger als eine neue Oligarchie», sagte er.

Gefahr durch «Überreiche»

Die «Überreichen» sind für den Co-Präsidenten eine Gefahr. Die Bedrohung für Freiheit, Demokratie, Wohlstand und Klima komme weder im Schlauchboot übers Mittelmeer noch im Auto als Pflegerin über die Grenze, sondern sei im Privatjet und SUV unterwegs und kaufe sich politischen Einfluss, erklärte er.

Die bürgerlichen Parteien würden für diese reichen Menschen sowie Konzerne «Orgien» von Steuersenkungen, aber nichts für die breite Bevölkerung machen. Nichts scheine schlimmer zu sein als über Steuererhöhungen sprechen zu müssen, sagte Wermuth.

Warnung vor brutaler Rhetorik

Zuvor hatte Meyer eine zunehmende Gewalt in der Politik angeprangert. Seit der Wahl von Donald Trump, der die Demokratie zerstören und einen autoritären Staat aufbauen wolle, durchdringe eine «männlich geprägte Gewalt in all ihren Formen» die Gesellschaft. So prügle auch die SVP mit «brutaler Rhetorik» auf alle die ein, die sich nicht wehren könnten.

Meyer kritisierte dabei die «Tatenlosigkeit» der «Bundesratsmehrheit» gegenüber der Kriegsführung Israels. Gleichzeitig verurteilte sie aber auch die Ausschreitungen an der Gaza-Demonstration vor zwei Wochen in Bern. «Es ist nie legitim, sich mit den Falschen zu solidarisieren.»

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Das SP-Präsidium sollte nicht die „Konzentration von Geld und Macht bei Wenigen“ anprangern, sondern die Zunahme der Strassenkriminalität, der Einbrüche in Geschäfte und Privathäuser, die Zunahme von Messerstechereien und Taschendiebstählen und die Zunahme des Unsicherheitsgefühls bei unserer Bevölkerung. Diese Probleme, liebe Frau Meyer und Herr Vermuth, gefährden unsere Freiheit und nicht die Tatsache, dass Unternehmer mit florierenden Firmen möglicherweise vermögender sind als Angestellte der Mittelschicht oder Unterschicht.

User #2004 (nicht angemeldet)

SP Spitze was soll das die können nur das Geld den reichen aus der Tasche ziehen sonst nichts.

Weiterlesen

SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer
13 Interaktionen
Parteitag

MEHR SP

Delegiertenversammlung Abstimmung Wahlkarten
6 Interaktionen
Parteitreffen
Gruppenfoto SP Kloten Kandidaten
Politik
Geldscheine bunt Schweizer Franken
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS LUZERNERLAND

Lammschlucht Strasse
Entlebuch LU
Hochdorf
Ruswil