EU

Schwierige Weltlage hat laut Cassis dem EU-Dossier geholfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Laut Cassis hat die Schweiz in den EU-Verhandlungen mehr erreicht als erhofft. Er habe wegen der schwierigen Weltlage eine höhere Dringlichkeit verspürt.

cassis
Laut Aussenminister Cassis übertrifft das Resultat der EU-Verhandlungen die Erwartungen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die schwierige Weltlage hat laut Cassis bei den EU-Verhandlungen geholfen.
  • So habe er mehr Dringlichkeit verspürt als noch vor vier Jahren.
  • Das Resultat der Verhandlungen übertreffe die Erwartungen.

Die schwierige Weltlage hat laut Bundesrat Ignazio Cassis dem EU-Dossier in der Schweiz geholfen. In den Verhandlungen über die neuen Abkommen habe die Schweiz mehr erreicht, als sie sich erhoffen konnte, liess er in einem Interview verlauten.

«Im Vergleich zu den Diskussionen über den Rahmenvertrag vor vier Jahren, als der Zustand der Welt noch ein besserer war, spüren wir heute eine höhere Dringlichkeit», sagte der Aussenminister in einem Interview mit der «NZZ» vom Samstag. Enge und stabile Beziehungen zu den nächsten Nachbarn würden immer wichtiger.

cassis schweiz eu
Ignazio Cassis ist mit dem Resultat der Verhandlungen mit der EU sehr zufrieden. - keystone

Das gelte auch wirtschaftlich. «Die Beteiligung am europäischen Binnenmarkt ist für die Schweiz vital – und er wird noch bedeutender, wenn andere Märkte nicht mehr oder nur noch unter schlechteren Bedingungen zugänglich sind», betonte Cassis.

Die Veröffentlichung der Abkommen mit der EU seien «ein Befreiungsschlag nach äusserst intensiven und anstrengenden Monaten» gewesen. «Ich stelle ein grosses Interesse der Öffentlichkeit fest», so Cassis. Man wolle in der ganzen Breite und Tiefe verstehen, «was wir da verhandelt haben», und orientiere sich nicht nur an den «immergleichen Schlagworten».

Cassis: Resultat übertrifft unsere Erwartungen

Er glaube, dass das ganze Paket von Abkommen gut sei für die Schweiz. Nur wisse er nicht, ob das Volk dies genau so sehen werde.

«Heute kann ich selbstsicher sagen, dass das Resultat unsere Hoffnungen übertrifft. Umgekehrt heisst das: Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir eine bessere Lösung finden, um den bilateralen Weg zu retten», sagte der Schweizer Aussenminister.

Mehr erreicht habe die Schweiz zum Beispiel bei der Schutzklausel zur Personenfreizügigkeit. «Vor allem konnten wir den Kern absichern: Bei uns herrscht weiterhin eine Freizügigkeit der Arbeitnehmer und nicht der Bürger», betont Cassis. Nur wer in der Schweiz arbeite oder finanziell selbst für sich sorgen könne, könne mit seiner Familie auch hier leben.

Kommentare

User #1957 (nicht angemeldet)

Gemäss einem neuen Bericht der Aston University leidet der britische Aussenhandel mit der EU immer stärker unter dem Brexit: zwischen 2021 und 2023 - den Jahren unmittelbar nach dem britischen Austritt aus der EU-Zollunion und dem Binnenmarkt - sank der Wert der britischen Warenexporte in die EU demnach um 27 Prozent, der Wert der Importe um 32 Prozent. Eine weitere Studie des Centre of Economic Performance der LSE zeigt, dass von 120'000 britischen KMU, die ihre Produkte vor dem Brexit in die EU exportierten, seit Abschluss des Kooperationsabkommens mit der EU rund 20'000 KMU ihre Exporte eingestellt haben. Als Grund gaben sie den höheren Aufwand an, weshalb sich die Exporte schlicht nicht mehr lohnen würden. Diese schlechten wirtschaftlichen Erfahrungen mit dem Brexit sind denn auch der Grund, warum Grossbritannien nun wieder enger mit der EU kooperieren und das Abkommen nachbessern will. Diese schlechten wirtschaftlichen Erfahrungen mit dem Brexit sind denn auch der Grund, warum Grossbritannien nun wieder enger mit der EU kooperieren und ihr Handelsabkommen mit der EU nachbessern will.

User #6456 (nicht angemeldet)

Heute steht Cassis vor dem Abgrund, Morgen ist er einen Schritt weiter ... 🥂😁😁

Weiterlesen

Ignazio cassis uno
104 Interaktionen
Öffentliche Debatte
Cassis
46 Interaktionen
Investition
EU-Verträge EU-Abkommen
119 Interaktionen
Jetzt öffentlich

MEHR EU

fico
30 Interaktionen
Nun doch
Europaflagge an der EU-Kommission in Brüssel
7 Interaktionen
Integration
Selenskyj
9 Interaktionen
Dankt EU
EU Kommission in Brüssel
104 Interaktionen
Einigung in Brüssel

MEHR AUS STADT BERN

Simone Richner (FDP)
Steuern in Bern
WEURO 2025 Bern Fans
14 Interaktionen
Rekord geknackt!
Handschellen
1 Interaktionen
Bern
YB
6 Interaktionen
«Tradition & Moderne»