Parlament

Parlament will Identität von Polizisten besser schützen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Parlament will Polizistinnen und Polizisten besser schützen. Diese sollen, wenn sie Bussen verteilen, ihren Namen auf der Quittung oder anderen Formularen nicht mehr nennen müssen. Stattdessen soll nur noch die Matrikelnummer angegeben werden müssen.

Polizisten
Polizisten - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einen entsprechenden Vorstoss oppositionslos angenommen.

Das Geschäft sei völlig unbestritten, sagte Kommissionssprecher Beat Rieder (Mitte/VS), denn eine gewisse Vertraulichkeit sei hier angebracht. Das Anliegen könne bei der Revision der Strafprozessordnung aufgenommen werden, sagte Rieder.

Es sei problematisch, dass Polizistinnen und Polizisten verpflichtet seien, ihre Identität preiszugeben, steht in der Begründung der Motion von Jean-Luc Addor (SVP/VS). Polizei-Angehörige seien nicht selten Gefahren ausgesetzt. Zu ihrer Sicherheit und zum Schutz ihrer Privatsphäre sei es legitim - und auch verhältnismässig -, wenn die Polizisten nur ihre Matrikelnummer angeben müssten.

Der Bundesrat sei einverstanden damit, das Anliegen im Ordnungsbussengesetz bei der Revision der Strafprozessordnung aufzunehmen, sagte Justizministerin Karin Keller-Sutter. Das Geschäft geht an den Bundesrat.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
370 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
108 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR PARLAMENT

Umgang mit Künstlicher Intelligenz
9 Interaktionen
Motion
Spitäler
2 Interaktionen
Im Katastrophenfall
Ständerat
4 Interaktionen
Stabilität

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
Schanze
7 Interaktionen
Erneuert
Armeeangehörige
1 Interaktionen
Kranke WK-Soldaten
Altstadt Bern Münster
2 Interaktionen
Bern