Parlament

Parlament verlängert Frist zur Meldung von Baumängeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Räte einigten sich auf eine Revision des Kauf- und Werkvertragsrechts, die künftig mehr Zeit für die Meldung von Baumängeln gewährt.

Parlament
In der Schweiz wird eine zentrale Datenbank mit Adressen natürlicher Personen eingerichtet. (Archivbild) - keystone

Wer ein Haus kauft oder neu baut, soll künftig länger Zeit haben, Baumängel zu melden. Die Räte haben sich in weiten Teilen auf eine Revision des Kauf- und Werkvertragsrechts geeinigt. Der Nationalrat spurte am Donnerstag auf den Weg von Bundesrat und Ständerat ein.

Die Regierung brachte nach divergierenden Wünschen in der Vernehmlassung einen «mehrheitsfähigen Kompromissvorschlag» ein, wie sie im Oktober 2022 schrieb. Der Bundesrat will die Rügefrist verlängern. Für Werk- und Grundstückkaufverträge sieht er neu eine Frist von sechzig Tagen vor.

Ständerat bestätigt den Vorschlag in der Sommersession

Der Ständerat bestätigte diesen Vorschlag in der Sommersession im Grundsatz. Anders als bei seiner ersten Beratung und entgegen der Mehrheitsmeinung seiner Rechtskommission (RK-N) ist nun auch der Nationalrat damit einverstanden.

Damit verbleiben nur noch kleinere Differenzen zwischen den Räten. Der Nationalrat verankerte beispielsweise im Gesetz, dass die Vereinbarung kürzerer Fristen unwirksam sein soll. Das muss der Ständerat noch bestätigen.

Kommentare

Weiterlesen

kita
2 Interaktionen
Luzern
Thunerseespiele
Musical

MEHR PARLAMENT

Axpo Gewinn
6 Interaktionen
Aargau
aargauer parlament fusionsschritt
4 Interaktionen
Aargau
Kanada
Unter Druck Trumps
Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
1 Interaktionen
Bern
Velostation Welle 7
6 Interaktionen
Erneut