Nationalrat

Nationalrat will keinen Systemwechsel bei Krankenkassenprämien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat hat Änderung der Krankenkassenbeiträge abgelehnt. Es bleibt beim Status quo, wonach die Krankenkassen von ihren Versicherten die gleichen Prämien erheben.

Krankenkassenprämien
Je stärker die einkommensschwächsten Haushalte entlastet werden, desto geringer ist der Anteil der Gesundheitskosten, der für die Prämienverbilligung eingesetzt werden muss. (Symbolbild) - keystone

Die Höhe der Krankenkassenrechnung soll auch künftig nicht vom Einkommen und vom Vermögen der Prämienzahlenden abhängig sein. Der Nationalrat hat am Dienstag einen Systemwechsel weg von den sogenannten Kopfprämien abgelehnt.

Mit 128 zu 62 Stimmen sagte die grosse Kammer Nein zu einer Motion von Manuela Weichelt (Grüne/ZG). Damit ist der Vorstoss erledigt. Es bleibt beim Status quo, wonach die Krankenkassen von ihren Versicherten die gleichen Prämien erheben.

Die bürgerliche Mehrheit folgte der Argumentation von Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider. Demnach gewähren die Kantone den Versicherten in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen bereits heute Prämienverbilligungen. Darüber hinaus würden auch die Kosten für stationäre Spitalbehandlungen zu einem Teil durch die Kantone gedeckt.

Kantone decken Teilkosten

An diesem System will der Nationalrat festhalten. Er bestätigte damit frühere Entscheide zum Thema. Motionärin Weichelt machte vergeblich auf die Prämienschocks der vergangenen Jahre aufmerksam. Diese Preissteigerungen seien «nicht verdaubar und nicht vorbei», sagte sie.

Die ursprüngliche Idee, mit den Prämienverbilligungen die Haushalte zu entlasten, funktioniere nur ungenügend.

Es brauche deshalb eine stärkere Finanzierung über die öffentliche Hand und die allgemeinen Steuern sowie einen Systemwechsel mit der Abschaffung der Kopfprämien. Unterstützung erhielt Weichelt schliesslich nur von einer rot-grünen Minderheit.

Kommentare

User #3913 (nicht angemeldet)

Brauchen wir ein Parlament? von mir aus keines ; wir könnten uns selbst verwalten.

User #5429 (nicht angemeldet)

Keiner von denen dargmf wiedergewählt werden. Die lassen uns am Seil herunter, egal welcher Couleur.

Weiterlesen

Krankenkasse
6 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR NATIONALRAT

Bundeshaus
57 Interaktionen
Nationalrat
Stromleitungen
9 Interaktionen
Nationalrat
Landesverweisung
42 Interaktionen
Entlastung
Nationalrat
10 Interaktionen
Initiative

MEHR AUS STADT BERN

Wasserzähler
Wohlen
YB Europa League PAOK
262 Interaktionen
Nächster EL-Gegner
Museum Raum Gestaltung Erde
2 Interaktionen
Bern