Nationalrat

Nationalrat fordert Hilfsmittel für Gymnasiasten mit Lernstörungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nationalrat fordert Hilfsmittel für Gymnasiasten mit Dys-Störungen.

hausaufgaben gymnasium
Eine Gymnasiastin löst Aufgaben. (Symbolbild) - keystone

Der Nationalrat verlangt Hilfsmittel für Schülerinnen und Schülern mit Lernstörungen, damit diese den Lernstoff der Gymnasien bewältigen können. Er hat dazu am Donnerstag eine Motion aus der Mitte-Fraktion angenommen.

Der Nationalrat hiess die Motion von Sydney Kamerzin (Mitte/VS) am Donnerstag mit zu 99 zu 82 Stimmen und sieben Enthaltungen gut. Der Vorstoss geht nun an den Ständerat.

Landesweite Harmonisierung gefordert

Laut Kamerzin benötigen rund 8 Prozent einen sogenannten Nachteilsausgleich. Er forderte eine landesweit harmonisierte Zulassung von Hilfsmitteln.

Die Motion verlangt Gesetzesänderungen, damit Jugendliche mit «Dys»-Störung – gemeint sind etwa Dyslexie, Dyskalkulie und Dysorthographie – an Gymnasien geeignete Hilfsmittel erhalten.

Bundesrat lehnt ab – Kantone zuständig

Die Rede ist von Computern mit entsprechender Software und anderen Massnahmen. Das sei für die berufliche Eingliederung wichtig.

Der Bundesrat lehnt die Motion ab und verwies auf die Zuständigkeit der Kantone. Sie und die Schweizerische Maturitätskommission (SMK) seien zuständig für den Nachteilsausgleich.

Die SMK habe die Kompetenz, landesweite Richtlinien zu erlassen, sagte Bundesrat Guy Parmelin. Diese Vorgaben dürften im Herbst veröffentlicht werden.

Kommentare

User #6482 (nicht angemeldet)

Was Kinder seit 2 jahren plötzlich alles haben. Zuviel Digitalisierung? Zu viel Lockdown?

User #2498 (nicht angemeldet)

Das ist die Sache des Staates, nicht des Bundes. Der Bundserat hat recht gehabt. Sonst kann ja die liebe nette SP helfen!!!!

Weiterlesen

Schüler
27 Interaktionen
Neuer Weg
Finanzen Bern
91 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR NATIONALRAT

Wandert Berner Nationalrat in Kanton Freiburg ab?
1 Interaktionen
Sitzverlust
Philipp Kutter Unfall
13 Interaktionen
In Wädenswil
Julienne Lusenge
6 Interaktionen
Nationalrat
bigler kolumne
380 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS STADT BERN

Metzgercenters
3 Interaktionen
Bern
luca hänni ehering
14 Interaktionen
Fans staunen
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer spricht über ihre zweite Amtszeit
5 Interaktionen
Gemeindepräsidentin