Karin Keller-Sutter

Keller-Sutter über Klima im Bundesrat: «Es läuft derzeit sehr gut»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Finanzminister Karin Keller-Sutter hat ein von den Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) kolportiertes vergiftetes Klima im Bundesrat in Abrede gestellt.

Finanzminister Karin Keller-Sutter hat ein von den Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) kolportiertes vergiftetes Klima im Bundesrat in Abrede gestellt: «Es läuft derzeit sehr gut. Wir haben eine offene Diskussions- und Streitkultur.» (Archivbild)
Finanzminister Karin Keller-Sutter hat ein von den Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) kolportiertes vergiftetes Klima im Bundesrat in Abrede gestellt: «Es läuft derzeit sehr gut. Wir haben eine offene Diskussions- und Streitkultur.» (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Das Wichtigste in Kürze

  • Die GPK sieht innerhalb des Bundesrates ein «vergiftetes Klima».
  • Finanzministerin Karin Keller-Sutter widerspricht den Vorwürfen.

«Es läuft derzeit sehr gut. Wir haben eine offene Diskussions- und Streitkultur», sagt Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Interview mit der «SonntagsZeitung» und reagiert auf die jüngsten Vorwürfe der GPK. Sie gibt aber auch zu: Die Corona-Zeit, die die GPK im Rahmen der Corona-Leaks untersucht hatten, sei allerdings wegen der vielen Indiskretionen tatsächlich nicht einfach gewesen.

«Mittlerweile ist die Zusammenarbeit aber wieder wirklich gut. Es ist wie in jeder Beziehung: Manchmal passieren Dinge, die Blessuren hinterlassen. Dennoch muss man sich dann wieder zusammenraufen. Im Bundesrat ist das nicht anders.» Als Beispiel nannte sie die Zusammenarbeit aller Departemente für das Budget 2024. «Das war nicht selbstverständlich.»

Gutes Klima im Bundesrat - glauben Sie daran?

Die Finanzministerin sprach auch über den Bericht des Bundesrat zur Regulierung systemrelevanter Banken, der bis im Frühjahr dem Parlament vorgelegt werden soll. «Klar ist: Wir müssen die Finma stärken, höhere Liquiditäts- und Eigenkapitalkapitalpuffer werden ebenfalls geprüft, und für den Krisenfall muss die Abwicklungsfähigkeit einer systemrelevanten Bank verbessert werden», sagte Keller-Sutter.

Sie bezeichnete es auch als stossend, würde das Management der Credit Suisse (CS) nach der Zwangsfusion mit der UBS unter staatlichem Schutzschirm mit keinen Konsequenzen rechnen müssen. «Ich bin persönlich klar der Meinung, dass Leute, die ein Unternehmen wie die CS schlecht führen, zur Verantwortung gezogen werden müssen», sagte Keller-Sutter. «Um das künftig möglich zu machen, müssen gegebenenfalls die gesetzlichen Hürden gesenkt werden.»

Kommentare

Weiterlesen

berset
781 Interaktionen
Corona-Leaks
riedern am sand
12 Interaktionen
Aufsichtskommission
ringier
525 Interaktionen
GPK-Bericht
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR KARIN KELLER-SUTTER

Karin Keller-Sutter
4 Interaktionen
In Genf
Trump Keller-Sutter
56 Interaktionen
Keller-Sutter erklärt
karin keller-sutter
3 Interaktionen
Treffen
kks
14 Interaktionen
Bei US-Finanzminister

MEHR AUS STADT BERN

Unterhaltsarbeiten
Für zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
4 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat