In der Bundesverwaltung herrscht Lohngleichheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine unabhängige Stelle bestätigt: In der Bundesverwaltung herrscht bei den Geschlechtern Lohngleichheit. Nur eine Ausnahme gibt es.

Bundeshaus
Die Verlagerung von 200 IT-Jobs der Post nach Portugal löste im Nationalrat Fragen zu Swissness und Standortpolitik aus. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In den meisten Abteilungen der Bundesverwaltung herrscht Lohngleichheit.
  • Nur in einer Einheit des WBF war der Unterschied zu gross.
  • Dort wurden nun Korrektur-Schritte eingeleitet.

In der Bundesverwaltung sind gleiche Löhne für Frauen und Männer gewährleistet. Unerklärbare Lohnunterschiede gab es nicht. Das ergab eine Überprüfung, die eine unabhängige Stelle bestätigte. Der Bundesrat nahm das Ergebnis am Freitag zur Kenntnis.

Die Bundesverwaltung ging bei der aktuellen Analyse über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Sie unterzog bereits Amtsstellen ab einer Grösse von über 50 Beschäftigten der Prüfung.

In einer kleinen Einheit des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) war der Unterschied aus Struktur- und System-Gründen zu gross. Gegenmassnahmen seien eingeleitet, schrieb die Landesregierung.

Seit dem Juli 2020 sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit über 100 Angestellten zu einer Lohngleichheitsheitsanalyse verpflichtet. Eine unabhängige externe Stelle muss die Analyse überprüfen und das Ergebnis der Arbeitnehmerseite mitteilen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nationalrat Wintersession
Bern
E-Government

MEHR AUS STADT BERN

Events Kanton Bern November
Kanton Bern
Futsal Minerva Final Tor
Serien-Meister
muri gümligen umbenennung
1 Interaktionen
Bern
Moonliner
534 Interaktionen
Wegen Nau.ch