EU

Mehrheit der EU-Länder für Ausstieg aus Russland-Gas bis Ende 2027

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Länder stimmen für ein Gesetz, das einen schrittweisen Ausstieg aus den russischen Gaslieferungen vorsieht.

Gaslieferungen
Russisches Pipeline-Gas und Flüssiggas (LNG) machten nach Kommissionsangaben im vergangenen Jahr rund 19 Prozent der Gasimporte der 27 EU-Staaten aus. (Symbolbild) - dpa

Eine Mehrheit der EU-Länder hat sich für ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027 ausgesprochen. Die EU-Energieministerinnen und -minister stimmten am Montag in Luxemburg für ein Gesetz, das einen schrittweisen Ausstieg vorsieht.

Die Slowakei und Ungarn, die noch grosse Mengen Gas aus Russland beziehen, wurden überstimmt. Russisches Pipeline-Gas und Flüssiggas (LNG) machten nach Kommissionsangaben im vergangenen Jahr rund 19 Prozent der Gasimporte der 27 EU-Staaten aus.

Rund ein Drittel davon bezogen europäische Abnehmer demnach aus kurzfristigen Verträgen, die einfacher kündbar sind. Diese Lieferungen sollen dem Gesetzentwurf zufolge spätestens zum 17. Juni kommenden Jahres enden.

Ausnahmeregelung für bestimmte Länder

Ausgenommen sind bis Ende 2027 an langfristige Verträge gekoppelte Lieferungen über Pipelines an Länder, die keinen Zugang zu Wasser und Häfen haben. Für diese Staaten ist es schwieriger, russisches Pipeline-Gas durch per Schiff geliefertes LNG zu ersetzen. Insbesondere Ungarn und die Slowakei könnten damit in den kommenden zwei Jahren weiter grosse Mengen Gas aus Russland importieren.

Das Gesetz sieht eine Notfallklausel vor. Sollte «plötzlich» die «Energieversorgung eines oder mehrerer Mitgliedstaaten ernsthaft gefährdet» sein, kann die EU-Kommission das Importverbot kurzfristig aussetzen.

Die EU-Staaten müssen nun mit dem Europaparlament über den Gesetzentwurf beraten. «Ich hoffe, dass wir dieses Paket bis Neujahr beschliessen können», sagte der dänische Energieminister Lars Aagaard.

Kommentare

User #5617 (nicht angemeldet)

Falscher Titel. Korrekt wäre: Die Mehrheit der EU-Regierungen sind für den totalen Ausstieg. Bezahlen müssen es dann ja die Bürger, die nicht gefragt werden...

User #3907 (nicht angemeldet)

Dann werden es andere Länder billig kaufen und wir kaufen es über Umwege trotzdem ein, einfach viel teurer...

Weiterlesen

24 Interaktionen
Gasprojekt

MEHR IN NEWS

botox
1 Interaktionen
Auswertung zeigt
Rakete Feuerwerk
1 Interaktionen
Basel
Gazastreifen
Trotz Waffenruhe
Bari Schweizer Flucht
3 Interaktionen
Betrüger

MEHR EU

Jean-Noël Barrot in Luxemburg
1 Interaktionen
Mission
Schattenflotte Russland
23 Interaktionen
Bis zu 1400 Schiffe
Baselbiet Ersatzwahl
11 Interaktionen
Ersatzwahl

MEHR AUS BELGIEN

Schweiz EU
6 Interaktionen
Abkommen
Jean-Claude van Damme Action
4 Interaktionen
Actionstar
Pille
9 Interaktionen
Verhütung
EU-Flaggen
10 Interaktionen
Eiltempo-Aufrüstung