Parlament

Die erfolgreichsten und erfolglosesten Motionäre im Bundeshaus

Redaktion
Redaktion

Bern,

Es gibt Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die sehr viele Vorstösse einreichen und solche, die mit vielen davon durchkommen. Die Schnittmenge ist klein.

Nationalrat
Der Nationalrat stimmt über einen Vorstoss ab. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Grüne Nationalrätin Meret Schneider reicht viele Motionen ein, hat aber nur geringe Erfolgsrate.
  • FDP-Politiker Andri Silberschmidt ist der erfolgreichste Antragsteller im Nationalrat.
  • Einige Parlamentarier bevorzugen Kommissionsarbeit, statt Vorstösse einzureichen.

Die grüne Nationalrätin Meret Schneider hat in den letzten vier Jahren 45 Motionen eingereicht, fast eine pro Monat. «Ich fahre gut damit, aber ich bin darauf nicht besonders stolz», sagt die Zürcherin zu SRF, das sämtliche Vorstösse der aktuellen Legislatur analysiert und ausgewertet hat.

Schneider fordert oft neue Regeln in der Ernährungspolitik, insbesondere beim Import von Lebensmitteln. Allerdings ist sie nur selten erfolgreich. Bislang wurden knapp die Hälfte ihrer Motionen behandelt und nur zwei Forderungen erhielten Zustimmung in beiden Räten.

Motion Bundeshaus
Diese zehn Politikerinnen und Politiker haben in der laufenden Legislatur am meisten Vorstösse eingereicht. - Nau.ch/Parlamentsdienste

Schneider erklärt ihre geringe Erfolgsrate damit, dass sie oft grüne oder tierschutzbezogene Anträge stellt. «Die sind im Parlament oft nicht mehrheitsfähig», so Schneider. Manchmal geht es ihr auch einfach darum, Aufmerksamkeit für ein Thema zu erzeugen.

Andri Silberschmidt (FDP) – Der Meister der Motionen

Auf der anderen Seite steht Andri Silberschmidt (FDP) mit acht eingereichten und sechs angenommenen Motionen als erfolgreichster Antragsteller im Nationalrat. «Ich versuche Themen aufzunehmen, die wirklich gelöst werden müssen und nicht nur gut sind für eine Schlagzeile», sagt Silberschmidt zu SRF.

Andri Silberschmidt FDP
Nationalrat Andri Silberschmidt (FDP) weist eine hohe Erfolgsquote auf. - Nau.ch/Parlamentsdienste

Zudem betont er die Wichtigkeit, frühzeitig Mehrheiten in anderen Parteien zu organisieren und chancenlose Vorstösse zu vermeiden: «Mir ist das Machbare schon sympathisch.»

Die Erfahrung zählt

13 Parlamentarier, darunter politische Schwergewichte wie Markus Ritter von der Mitte-Partei, haben in dieser Legislaturperiode noch keine Motion eingereicht. Ritter hält Vorstösse oft für «Schaumschlägerei», die «nichts» bringe.

Partei Motion
Die Anzahl der eingereichten Motionen pro Partei pro Kopf. Die Polparteien haben es deutlich schwieriger, mit ihren Vorstössen Erfolg zu haben. - Nau.ch/Parlamentsdienste

«Als Einzelperson reiche ich nie einen Vorstoss ein, das geht viel zu lange», erklärt Ritter. Er bevorzugt es, in den Kommissionen Mehrheiten für seine Anliegen zu suchen. Das führe eher und vor allem schneller zum Erfolg.

Kommentare

Weiterlesen

Meret Schneider
318 Interaktionen
«Nicht nachhaltig»
Armut Schweiz
49 Interaktionen
Höhere Armutsgrenze?
Meret Schneider Markus Ritter
61 Interaktionen
«Hat Potenzial!»

MEHR PARLAMENT

Samuel Balsiger
Wortreich
Hotellerie
2 Interaktionen
Nach 2027
CO2-Entnahme
4 Interaktionen
Netto-Null

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Stabiler Zustand
Berner Obergericht
2 Interaktionen
Gegen drei Männer