Parlament

Parlament will Regeln zu CO2-Abscheidung und -Speicherung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz will bis 2050 klimaneutral sein. Dafür muss der Bundesrat ein Rahmengesetz zur CO2-Abscheidung, -Transport und -Speicherung vorlegen.

CO2-Entnahme
Der Bundesrat soll ein Rahmengesetz für CO2-Entnahme und -Speicherung vorlegen. (Symbolbild) - dpa

Der Bundesrat muss dem Parlament ein Rahmengesetz zu Abscheidung, Transport und Speicherung des klimaschädlichen CO2 vorlegen. Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat einer entsprechenden Motion zugestimmt.

Wie im Dezember in der kleinen Kammer war der Vorstoss der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S) am Dienstag in der grossen Kammer unbestritten und wurde ohne Abstimmung verabschiedet. Er geht nun zur Umsetzung an den Bundesrat.

Schweiz strebt nach Klimaneutralität bis 2050

Die Urek-S argumentiert, die Verfahren rund um die CO2-Entnahme und -Speicherung seien Schlüsseltechnologien zur Erreichung des Schweizer Netto-Null-Ziels bei den Treibhausgasemissionen. Es brauche in Form eines Rahmengesetzes harmonisierte Regelungen für die Zeit ab 2031.

Die Schweiz will bis 2050 klimaneutral sein. Im Klimaschutz-Gesetz hat sie sich die Wegmarken zum Erreichen dieses Ziels gesetzt.

Gemäss einer kürzlich von der ETH Zürich publizierten Studie ist die Speicherung von CO2 im Schweizer Boden kurzfristig nicht realisierbar. Zwar gebe es hierzulande Gesteinsarten, die sich eignen könnten. Doch gebe es erhebliche geologische, technische und wirtschaftliche Herausforderungen.

Kommentare

User #2335 (nicht angemeldet)

Ist das hirnrissige Netto-Null Gequatsche noch immer nicht vom Tisch??

User #6309 (nicht angemeldet)

Zahlt jetzt jeder Gast eine Umweltprümie, weil die Schweiz sonst früher seine Ressourcen aufbraucht?

Weiterlesen

CO2-Emissionen
3 Interaktionen
Ab 2025

MEHR PARLAMENT

Wil SG
solothurn
Solothurn
Aarau Aargau grosser rat
4 Interaktionen
Gestoppt
Biodiversitätsinitiative Bauern Abstimmung Landwirtschaft
2 Interaktionen
Nahtlos

MEHR AUS STADT BERN

Der Verein studentlodge.ch
Studentlodge.ch
Prof. Dr. Susan Müller
BFH Wirtschaft
matterhorn story
In Zermatt
Womens Euro
5 Interaktionen
Eröffnet!