Elisabeth Baume-Schneider

Bundesrätin besucht erstes Kinderspital der Schweiz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Elisabeth Baume-Schneider (SP) hat das Universitäre Kinderspital beider Basel (UKBB) besucht und sich über die Herausforderungen im Gesundheitswesen informiert.

Baume-Schneider, Basel
Sie wolle sich vor Ort und «aus erster Hand» ein Bild von der Kindermedizin und vom Alltag im Spital machen, sagte Baume-Schneider. - keystone

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (SP) hat am Montag das Universitäre Kinderspital beider Basel (UKBB) besucht. Themen beim Austausch mit dem Fachpersonal waren unter anderem das neue Tarifsystem und Spitalkooperationen.

Zusammen mit dem Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger (Mitte) und UKBB-Verwaltungsratspräsident Marc-André Giger nahm Baume-Schneider einen Augenschein in mehreren Abteilungen des Spitals. Das UKBB ist das erste Kinderspital der Schweiz, das Besuch von der Magistratin erhalten hat.

Sie wolle sich vor Ort und «aus erster Hand» ein Bild von der Kindermedizin und vom Alltag im Spital machen, sagte Baume-Schneider nach dem Rundgang vor den Medien. Ein solcher Austausch sei sehr wertvoll, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu verstehen.

Interkantonale Kooperationsbestrebungen

Baume-Schneider äusserte sich auch positiv zu den interkantonalen Kooperationsbestrebungen des Spitals, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eben erst im Juni hatte das UKBB etwa bekanntgegeben, gemeinsam mit dem Kantonsspital Aarau eine gemeinsam medizinische Leitung zu schaffen.

Sie hoffe, dass sich derzeit schwierige finanzielle Situation mit der Einführung des neuen Tarifsystems für den ambulanten Bereich verbessere. Das neue Modelle Tardoc tritt per 1. Januar 2026 in Kraft und ersetzt das bisherige System Tarmed.

Die strukturelle Unterfinanzierung im ambulanten Bereich ist einer der Gründe für den letztjährigen Verlust von 9,8 Millionen Franken beim UKBB. Die Regierungen beider Basel wollen daher für die nächsten vier Jahre 43,7 Millionen Franken die nächsten vier Jahre sprechen, um diese Finanzierungslücken zu decken. Die beiden Kantonsparlamente haben darüber zu bestimmen.

Kommentare

User #5064 (nicht angemeldet)

Das ist aber lieb von ihr, dass sie die Kinder mal besuchen kommt. Hoffentlich hat sie genug Sugus mitgebracht.

User #1051 (nicht angemeldet)

Sie könnte auch irgendwo eine Torte anschneiden, und es wäre mir genauso komplett egal!

Weiterlesen

Lausanne
Erneute Unruhen
donald trump
434 Interaktionen
Blau an der Hand

MEHR ELISABETH BAUME-SCHNEIDER

elisabeth baume-schneider
109 Interaktionen
«Debattenkultur»
Elisabeth Baume-Schneider
191 Interaktionen
Vorbild Spanien?
Baume
1’762 Interaktionen
Interview
Elisabeth Baume-Schneider
137 Interaktionen
In Cannes

MEHR AUS STADT BASEL

Keystone
6 Interaktionen
Kade geht
Poller
1 Interaktionen
In Basel
auschwitz
Shlomo Graber