Bundesrat

Bundesrat will Stellung von Ehepartnern auf Bauernhöfen verbessern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ehepartner auf Landwirtschaftsbetrieben sollen ein bevorzugtes Vorkaufsrecht im zweiten Rang erhalten, um ihre Stellung zu verbessern.

Bauernhof
Ehepartner von Landwirtschaftsbetrieben sollen ein vorrangiges Vorkaufsrecht im zweiten Rang erhalten, um ihre Position zu stärken. (Symbolbild) - pixabay

Auf Landwirtschaftsbetrieben soll die Stellung von Ehegattinnen und -gatten verbessert werden. Diese sollen ein bevorzugtes Vorkaufsrecht im zweiten Rang erhalten. Der Bundesrat hat am Freitag eine Teilrevision des bäuerlichen Bodenrechts in die Vernehmlassung geschickt.

Massnahmen zur Stärkung der Selbstbewirtschaftung

Daneben will der Bundesrat mit dem Vorhaben die Selbstbewirtschaftung stärken. Vorgesehen ist, dass bei nicht erfüllten Auflagen eine Erwerbsbewilligung widerrufen werden könnte. Weiter soll das Unternehmertum mit einer Erhöhung der Belastungsgrenze gefördert werden. Landwirtschaftliche Grundstücke dürfen nur bis zur Belastungsgrenze mit Grundpfandrechten belastet werden.

Die Vernehmlassung dauert bis am 10. Januar 2025. Das bäuerliche Bodenrecht soll landwirtschaftliche Familienbetriebe fördern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6375 (nicht angemeldet)

Auch die Löhne der Bäuerinnen müssten geregelt und von Bund kontrolliert werden.

User #3518 (nicht angemeldet)

Das sollte für alle Verheirateten gelten! Meist hat der überlebende Teil nämlich riesige Probleme, wenn noch Kinder da sind und kann dann sein Haus/Wohnung nicht behalten!

Weiterlesen

Universität Bern
223 Interaktionen
Nur noch für Reiche?

MEHR BUNDESRAT

Post
4 Interaktionen
Motion
Tempo 30
35 Interaktionen
Tempo 30
Martin Pfister F-35
94 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
NDB
17 Interaktionen
Russland-Affäre

MEHR AUS STADT BERN

SBB
148 Interaktionen
Bern-Freiburg
SRG
8 Interaktionen
Sitzwechsel
Hochwasser
6 Interaktionen
Bern