Bundesrat

Bundesrat will Selbstdoping im Sport unter Strafe stellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will Doping im Sport kriminalisieren und prüft weitere Massnahmen zur Förderung des Sports.

Der Weltturnverband schliesst bis auf Weiteres Sportler aus Russland und Belarus aus. (Symbolbild). Foto: picture alliance / dpa
Der Bundesrat will die Strafbestimmungen im Sportfördergesetz entsprechend anpassen. (Symbolbild). Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Der Bundesrat will, dass Sportlerinnen und Sportler, die sich dopen, sich einem Strafverfahren stellen müssen. Er will die Strafbestimmungen im Sportfördergesetz entsprechend anpassen. Wer sich selbst dopt, riskiert heute nur Sanktionen wie etwa eine Sperre.

Der Bundesrat entschied am Mittwoch, die Sportförderung in verschiedenen Belangen weiterzuentwickeln. Er beauftragte das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), bis 2025 eine Vorlage auszuarbeiten.

Bundesgelder auch für wiederkehrende Grossanlässe?

Ein Element sind Sportanlagen – der Bedarf nach solchen Infrastrukturen steigt. Geprüft wird, ob der Bund innovative Anlagen für Breitensport mit Innovationsbeiträgen unterstützen soll. Ebenso lässt der Bundesrat klären, ob neben dem Bau auch der Betrieb von Sportanlagen von nationaler Bedeutung unterstützt werden soll.

Auch einen Ausbau der Förderung von Jugend und «Sport-Programmen» (J+S) lässt der Bundesrat prüfen. Klären lassen will er auch, ob «Bundesgelder» nicht nur für einmalige, sondern auch für wiederkehrende «Sport-Grossanlässe» möglich sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
281 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
132 Interaktionen
Wegen Falschgeld