Bundesrat

Bundesrat will indirekten Gegenentwurf zu Biodiversitätsinitiative

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Dem Bundesrat geht die Biodiversitätsinitiative zu weit. Er hat am Freitag beschlossen, dem Volksbegehren einen indirekten Gegenvorschlag entgegenzustellen. Den Gegenentwurf arbeitet das Umweltdepartement (Uvek) aus.

Aktion zur Einreichung der Unterschriften zur Biodiversitätsinitiative bei der Bundeskanzlei Anfang September.
Aktion zur Einreichung der Unterschriften zur Biodiversitätsinitiative bei der Bundeskanzlei Anfang September. - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie die Initiantinnen und Initianten wolle auch der Bundesrat die biologische Vielfalt in der Schweiz stärker schützen, heisst es in der Mitteilung.

Die Initiative gehe ihm aber zu weit.

Mit dem indirekten Gegenvorschlag wolle der Bundesrat dafür sorgen, dass schweizweit genügend Schutzfläche geschaffen werde, um den Verlust von Tier- und Pflanzenarten zu stoppen. Das Uvek werde bis im Frühling entsprechende Anpassungen im Natur- und Heimatschutzgesetz vorlegen.

Die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» wurde Anfang September vom Trägerverein «Ja zu mehr Natur, Landschaft und Baukultur» eingereicht. Mit einer Anpassung der Bundesverfassung will die Initiative den Bund und neu auch die Kantone zum Schutz und zur Schonung von Biodiversität und Landschaft verpflichten. Sie fordert dafür mehr Gelder der öffentlichen Hand.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
936 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
52 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR BUNDESRAT

Handy Alltag Wecker Uhr
4 Interaktionen
Bundesrat
Beat Jans
48 Interaktionen
Demonstration
Schweizer Franken
60 Interaktionen
Bundesrat
Europarats-Generalsekretär Alain Berset
40 Interaktionen
Alain Berset

MEHR AUS STADT BERN

srf
Das N-Wort
Bern, Gaza
27 Interaktionen
Gaza-Demo
Palästina Demo Bern
31 Interaktionen
Artete aus
Berner Stadtrat
16 Interaktionen
Bern