Bundesrat

Bundesrat verlängert Erwerbsersatz für Selbständigerwerbende

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Direkt oder indirekt von der Corona-Krise betroffene Selbständigerwerbende können nun doch länger Erwerbsausfallentschädigung beziehen.

Bundesrats
Medienkonferenz des Bundesrates über neue Massnahmen in der Coronavirus-Pandemie im Medienzentrum des Bundeshauses in Bern (Archivbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Selbständigerwerbende können nun doch länger Erwerbsausfallentschädigung beziehen.
  • Der Bundesrat hat am Mittwoch die Hilfe bis Mitte September verlängert.

Zunächst hatte er die Hilfe ab Anfang Juni gestoppt. Dieser Entscheid stiess bei verschiedenen Akteuren auf Kritik. Parlamentskommissionen sowie die Veranstaltungsbranche gelangten an den Bundesrat.

Nun sollen Selbständigerwerbende länger entschädigt werden, falls sie von den Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Die in ihrer eigenen Firma angestellten Personen im Veranstaltungsbereich, die sich in einer Härtefallsituation befinden, können neu ebenfalls Corona-Erwerbsersatz beanspruchen.

Die Betroffenen brauchen keine besonderen Schritte zu unternehmen, die AHV-Ausgleichskassen nehmen die Auszahlung ihres Corona-Erwerbsersatzes wieder auf, wie der Bundesrat schreibt. Die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung und Ausweitung des Corona-Erwerbsersatzes würden auf rund 1 Milliarde Franken geschätzt, bedingten aber keine Bewilligung eines zusätzlichen Kredits.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
415 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
15 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
4 Interaktionen
Rede
Pfister
8 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
115 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
1 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
14 Interaktionen
Nach Beschwerde