Bundesrat sieht weiteren Handlungsbedarf für Klimaanpassung
Der Bundesrat sieht weiterhin grossen Handlungsbedarf bei der Klimaanpassung, doch erste Massnahmen zeigen Wirkung.

Der Bundesrat beurteilt den Handlungsbedarf für die Klimaanpassung in der Schweiz als nach wie vor gross. Der Bericht über die Umsetzung des Aktionsplans zur Anpassung an den Klimawandel zeige indes auch, dass bisher vorgenommene Massnahmen wirken, teilte der Bundesrat am Mittwoch mit.
Grosse Fortschritte seien bei den sektorübergreifenden Wissensgrundlagen – wie den Schweizer Klimaszenarien, den hydrologischen Grundlagen oder Analysen zur Auswirkung des Klimawandels – erzielt worden. Diese Grundlagen würden den Kantonen und Gemeinden bei Projekten zur Klimaanpassung auf der lokalen Ebene helfen, hiess es weiter.
Weiter liessen sich wichtige Erkenntnisse für die praktische Umsetzung von Anpassungsmassnahmen gewinnen. Im Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» wurden 50 Projekte umgesetzt, welche die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler, regionaler und kantonaler Ebene konkret abmildern, wie der Bundesrat weiter mitteilte. Der Bericht zeige, dass der Nutzen der meisten Projekte die Kosten der Umsetzung deutlich übersteige. Es gelte daher, erprobte Massnahmen überall dort umzusetzen, wo es möglich und sinnvoll sei.
Strategien gegen den Klimawandel
Der Bundesrat beauftragt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), zusammen mit dem Innen-, dem Wirtschafts- und dem Verteidigungsdepartement nun die Anpassungsstrategie der Schweiz bis 2025 zu überarbeiten und einen neuen Aktionsplan für die Zeit bis 2030 vorzulegen.
Der Klimawandel wirkt sich in der Schweiz auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft aus. Beispielsweise treten häufiger Trockenheitsepisoden oder Starkniederschläge auf. Massnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels sind laut dem Bundesrat daher unumgänglich.
Aus diesem Grund hatte der Bundesrat 2012 die Strategie «Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz» beschlossen, die aktuell mit dem Aktionsplan 2020–2025 zur Anpassung an den Klimawandel umgesetzt werden soll. Aufbauend auf der Anpassungsstrategie des Bundesrates haben bis Anfang 2022 fünfzehn Kantone eine Anpassungsstrategie erarbeitet, in weiteren neun Kantonen war eine solche geplant.