Bundesrat

Bundesrat lockert Vorschriften für Hochseeschiffe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will die Registrierungsvorschriften für Hochseeschiffe lockern, um die schrumpfende Flotte zu beleben.

Schweizer Flagge
Die gewerblich genutzte Schweizer Hochseeflotte sei allein im Verlauf der letzten Jahre um rund 75 Prozent geschrumpft. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/STR

Der Bundesrat will, dass wieder mehr Schiffe unter Schweizer Flagge zur See fahren. Er hat deshalb die Vorschriften für die Registrierung von Hochseeschiffen gelockert.

Die gewerblich genutzte Schweizer Hochseeflotte sei allein im Verlauf der letzten Jahre um rund 75 Prozent geschrumpft, teilte der Bundesrat zum Entscheid vom Mittwoch mit. Dieser Rückgang sei auf den geltenden restriktiven Registrierungsvoraussetzungen zurückzuführen.

Konkret werden ab 1. Januar 2025 Auflagen betreffend Nationalität der Eigentümer, der wirtschaftlich Berechtigten sowie der Verwaltung und Geschäftsführung angepasst. Zudem sollen Schifffahrtsunternehmen, gleich wie andere Unternehmen, ohne entsprechende Auflagen mehrheitlich fremdfinanziert werden können.

Auch Jachten profitieren von neuen Regelungen

Ebenfalls bei Jachten kommt es zu Anpassungen. Neu könnten auch Unternehmen nicht gewerbsmässig genutzte Schiffe unter eigenem Namen ins schweizerische Jachtregister eintragen. Bisher war dies laut Communiqué ausschliesslich Privatpersonen und Vereinen vorbehalten.

Weiter sind Flaggenscheine in Zukunft fünf statt wie bisher drei Jahre gültig. Diese erlauben, eine Schweizer Flagge an einer Jacht zu führen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5496 (nicht angemeldet)

jaja, die Schweizer, die größte Seemacht überhaupt....

Weiterlesen

Schweizer Flagge
Schweizer Schiffe
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Ente Köniz Radar
Schon wieder!
Finanzen Bern
Nachfolgeregelung
hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?