Bund gibt Zuschlag für erste Tranche der Winter-Wasserkraftreserve

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter ist gesichert.

Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den nächsten Winter ist gesichert. (Themenbild)
Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den nächsten Winter ist gesichert. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) hat Angeboten im Umfang von 63 Gigawattstunden den Zuschlag erteilt. Die Kosten dafür belaufen sich auf knapp 3,2 Millionen Franken. Bei der von der Netzgesellschaft Swissgrid durchgeführten ersten Ausschreibung für die Wasserkraftreserve wurden 105 Gebote mit total 492 Gigawattstunden von unterschiedlichen Anbietern eingereicht.

Das teilte die Elcom am Donnerstag mit. Es werde ein Gesamtvolumen von 300 Gigawatt mit einer Toleranz von plus/minus 100 Gigawatt anvisiert. Die Beschaffung in Tranchen soll laut Elcom dazu beitragen, das Kostenrisiko durch allfällige Preisausschläge am Markt zu minimieren.

Gesetzliche Änderungen ab Anfang 2025

Zum letzten Mal ist in diesem Jahr die Winterreserveverordnung Rechtsgrundlage für die Ausschreibung. Anfang 2025 tritt das am 9. Juni an der Urne gutgeheissene Gesetz über die sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien in Kraft. Es schreibt Speicherkraftwerk-Betreibern neu vor, eine Winterreserve zu bilden.

Die Elcom ist die unabhängige staatliche Aufsichtsbehörde im Elektrizitätsbereich. Sie überwacht die Einhaltung des Stromversorgungs- und Energiegesetzes und beaufsichtigt die Strompreise. Sie überwacht zudem die Versorgungssicherheit im Strombereich und regelt Fragen zum internationalen Stromtransport und -handel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5578 (nicht angemeldet)

Die Pumpspeicherwerke lieben grünen Strom - ist im Sommer häufig zu heftigen Negativpreisen im Angebot, damit kann man dann für die Verklappung richtig schön Kohle verdienen und es wird sinnlos Wasser hoch gepumpt, in der Nacht abgelassen, am nächsten Tag wieder dasselbe Spielchen. Auf Europa wartet das grüne Wunder, Höchstpreise und Häppchenweise Strom - nennt sich Lastabwurf - deshalb wird auch da massiv Druck gemacht die Stromzuteilung auf winzige Einheiten herunter zu brechen.

User #3579 (nicht angemeldet)

Staatlich organisierte Abzocke. Einfach die Winterstromspeicherung (Mindestwasserstand der nur bei Engpässen in der CH verwendet werden darf.) in die Konzessionsbedingungen einbauen und gut ist.

Weiterlesen

Staudamm Wasserkraft
5 Interaktionen
Für nächsten Winter

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
40 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte