Wiedehopf ist «Vogel des Jahres» 2022

DPA
DPA

Deutschland,

Die Wahl eines Jahresvogels gibt es schon seit 50 Jahren. Früher lag die Entscheidung bei Experten. Nun durfte zum zweiten Mal die Bevölkerung abstimmen. Die Wahl fiel eindeutig aus.

Selten geworden in Deutschland: der Wiedehopf. Foto: Peter Zschunke/dpa-Zentralbild/dpa
Selten geworden in Deutschland: der Wiedehopf. Foto: Peter Zschunke/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wiedehopf ist der «Vogel des Jahres» 2022.

Mit fast 32 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen Mehlschwalbe, Bluthänfling, Feldsperling und Steinschmätzer durch, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Donnerstag verkündeten.

Es ist das zweite Mal, dass die beiden Naturschutzverbände öffentlich zur Wahl des Jahresvogels aufgerufen hatten. Den Titel vergeben sie bereits seit 50 Jahren - bislang suchten jedoch Fachleute den Jahresvogel aus. Im Jubiläumsjahr durfte erstmals die Bevölkerung abstimmen und votierte für das Rotkehlchen. Mehr als 142.000 Menschen beteiligten sich nach Nabu-Angaben diesmal bei der virtuellen Wahl.

«Der Wiedehopf ist einer unserer auffälligsten heimischen Vögel. Sein spektakuläres Federkleid in Orangerot mit der markanten Federhaube hat ihm bestimmt die eine oder andere Stimme eingebracht», teilte der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer mit. Der Wiedehopf stehe aber auch für ein wichtiges Naturschutzthema.

Obwohl er unverwechselbar ist, bekommen Vogelfans den Wiedehopf eher selten zu Gesicht: In Deutschland leben nur noch wenige Hundert Brutpaare des als gefährdet geltenden Vogels. Der Wiedehopf braucht nach Nabu-Angaben offene, artenreiche Landschaften wie Weinberge, Obstgärten und Böschungen. Der Insektenschwund und der Verlust von natürlichen Nistplätzen machen ihm zu schaffen.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
182 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN PEOPLE

Simone Biles
Mit Bikini-Fotos
goodbye Deutschland
5 Interaktionen
Tragisch
Fan-Event zum Film «The Fantastic Four – First Steps»
3 Interaktionen
Star der Stunde

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dfb
110'000 Euro Busse
Katharina Wagner
Festspiele
Bundeskartellamt
Commerzbank
Hausarbeit
9 Interaktionen
Studie